Calendarivm Sanctorvm Et Historiarvm (1) (1573): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Schmid (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Calendarivm Sanctorv(m) Et Historiarvm : In welchem nach Ordnung gemeiner Calender, durchs gantze Jar, alle Heiligen vnd Merty…“) |
Schmid (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|JahrEnde=1573 | |JahrEnde=1573 | ||
|Sachbereich=Astronomie und Astrologie | |Sachbereich=Astronomie und Astrologie | ||
|Spezialthema=Kalender und Zeitrechnung, | |Spezialthema=Kalender und Zeitrechnung, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen | ||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 24. Januar 2024, 18:40 Uhr
Vollständiger Titel | Calendarivm Sanctorv(m) Et Historiarvm : In welchem nach Ordnung gemeiner Calender, durchs gantze Jar, alle Heiligen vnd Mertyrer, mit jhrem Bekentnis vnd Leiden, nach Ordnung der Tage, beschrieben, sampt zugethanen vielen aus Heiliger Schrifft, vnd andern Scribenten glaubwirdigen Historien, so sich auff gleiche Tage in denselben Monaten begeben |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Calendarivm Sanctorvm Et Historiarvm |
Format | Druck, 730 S. |
Autor | Andreas Hondorf |
Verlag/Drucker | Jacob Bärwald Erben (Verlagsgruppe: Berwald (Bärwald)) |
Erscheinungsort | Leipzig |
Datierung | 1573 |
Sachbereich | Astronomie und Astrologie |
Spezieller Themenbereich | Kalender und Zeitrechnung, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Calendarivm Sanctorvm Et Historiarvm (1) (1573)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |