Martin Pegie

Aus Fachtexte
Version vom 29. Mai 2017, 09:16 Uhr von DeletedUser (Diskussion | Beiträge) (CSV-Import)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorname Martin
Nachname Pegie
Beiname
Anmerkungen
Namensvarianten
Viaf-ID 100202210
GND-Nummer
Weiterführende Links VIAF-Normdatensatz
Lebensstationen
Beziehungen zu anderen Personen

Nur für eingeloggte User:


Geschlecht männlich (automatisch gesetzt)
Kommentar (intern)
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden
Keine Viaf-Daten gefunden
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt)
Weiterführende Links (für Bearbeiter) Exlink:Martin Pegie-VIAF-Normdatensatz

Erfasste Digitalisate

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Martin Pegie 4 Digitalisat(e) erfasst.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Astronomie und Astrologie (3 Digitalisate)Biologie (2 Digitalisate)Jurisprudenz (1 Digitalisat)Medizin (1 Digitalisat)

Einstandtrecht Jn Latein Ius protomiseos congrui vel retractus genannt (1564)

Vollständiger Titel Einstandtrecht Jn Latein Ius protomiseos, congrui, vel retractus genannt in vier Buecher gezogen darinn nach notturfft vermeldet waher solcher Kauffs einstandtrecht sein vrsprung ... hab ... Sampt einem sondern Bůch von vorbehaltnen Widerkeüffen ... in Latein Retractus conuentionales genannt etc. ... : Accesserunt praeterea eiusdem autoris Consiliorum seu Responsorum Tyrocinia antea non uisa, & moribus Germaniae plurium accomodata. Cum Summarijs singulis Consilijs praefixis, & Indice
Codex
Format Druck
Autor(en) Martin Pegie
Erscheinungsort Ingolstadt
Datierung 1564 JL
Sachbereiche Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Geburtsstundenbuch (1572)

Vollständiger Titel Geburtsstundenbuch
Codex
Format Druck, 896 S.
Autor(en) Martin Pegie
Erscheinungsort Basel
Datierung 1572 JL
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 896
Verlinkungen Zum Digitalisat

Groß Kräutterbuch Deß Edelen und hochgelehrten Herren Bartholomaei Carrichters (1619)

Vollständiger Titel Groß Kräutterbuch/ Deß Edelen und hochgelehrten Herren Bartholomaei Carrichters
Codex
Format Druck, 384 S.
Autor(en) Martin Pegie
Erscheinungsort Straßburg
Datierung 1619
Sachbereiche Medizin, Astronomie und Astrologie, Biologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 384
Verlinkungen Zum Digitalisat

Horn deß Heyls menschlicher Blödigkeit (1673)

Vollständiger Titel Horn deß Heyls menschlicher Blödigkeit/ Oder GroßKräuterBuch : Darinn die Kräuter deß Teutschlands/ auß dem Liecht der Natur/ nach rechter Arth der himmlischen Einfliessung beschrieben
Codex
Format Druck, 374 S.
Autor(en) Martin Pegie, Bartholomaeus Carrichter, Theophilius Krafft
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1673
Sachbereiche Astronomie und Astrologie, Biologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Umfang 374
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Martin Pegie in der Fachtexte-Datenbank erfasst.