Matthäus Wagner

Aus Fachtexte
Version vom 26. Dezember 2022, 16:20 Uhr von Ahlers (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Namensvarianten Matthias Wagner
Verlagsgruppe Wagner (Ulm)
Verlagsort(e) Ulm
Tätig ab 1677
Anmerkungen
Viaf-ID 83426765
GND-Nummer 138015031
Weiterführende Links
Beziehungen zu anderen Personen


Sekundärliteratur
Die Karte wird geladen …


Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Koordinaten 48° 24' 15.48" N, 9° 58' 45.66" E
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 8 Digitalisat(e) erfasst, die bei Matthäus Wagner gedruckt wurden.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Geographie (4 Digitalisate)Biologie (2 Digitalisate)Medizin (1 Digitalisat)Gartenbau (1 Digitalisat)Militär und Kampfkunst (1 Digitalisat)Astronomie und Astrologie (1 Digitalisat)Technik und Verwandtes (1 Digitalisat)

Practicierter Blumen-Gart (1678)

Vollständiger Titel Practicierter Blumen-Gart: Worinnen Angezeigt, und vorgewisen wird, wie die Principal- oder Haupt-Blumen, als Tulpen, Nägelen, Königs-Cronen ... nicht allein lustbarlich sonder auch nutzlich zu pflantzen seyn; ...
Codex
Format Druck, 184 S.
Autor(en) Johann Georg Schiele
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1678
Sachbereiche Gartenbau, Biologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 184
Verlinkungen Zum Digitalisat

Kreuterbuch (1678)

Vollständiger Titel Kreuterbuch ...
Codex
Format Druck
Autor(en) Adam Lonitzer, Peter Uffenbach
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1678
Sachbereiche Biologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Außführliche Reiß-Beschreibung (1687)

Vollständiger Titel Außführliche Reiß-Beschreibung/ Von Wien nach Constantinopel/ und wieder zurück in Teutschland ... Deß Hoch-Gebohrnen Grafen und Herrn/ Herrn Albrecht Caprara/ etc. etc. : Welche Er als Ihro Römisch-Keyserl. Maj. Extraordinari-Gesandter und Gevollmächtigter/ Den Stillstand mit der Ottomannis. Pforten zu verlängern/ verrichtet / Beschrieben von Johanne Benaglia ... auß dem Italianischen/ getreulich in die Hoch-Teutsche Sprache übersetzt
Codex
Format Druck, 174 S.
Autor(en) Alberto Caprara, Giovanni Benaglia
Erscheinungsort Frankfurt am Main, Ulm
Datierung 1687
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 174
Verlinkungen Zum Digitalisat

Everhardi Guerneri Happelii Mundus Mirabilis Tripartitus (1688)

Vollständiger Titel Everhardi Guerneri Happelii Mundus Mirabilis Tripartitus Oder Wunderbare Welt in einer kurtzen Cosmographia fürgestellet
Codex
Format Druck
Autor(en) Eberhard Werner Happel
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1688
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Samariter oder Artzney-Büchlein von guten und offtbewährten Artzney-Mitteln (1688)

Vollständiger Titel Der reisende Samariter, oder kurtzes Artzney-Büchlein von guten und offtbewährten Artzney-Mitteln : deren die Reisende im Nothfall und Mangel eines Medici sich selber bedienen können
Codex
Format Druck, 30 S.
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Düsseldorf
Datierung 1688
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Umfang 30
Verlinkungen Zum Digitalisat

Everhardi Guerneri Happelii Mundus Mirabilis Tripartitus (1689)

Vollständiger Titel Everhardi Guerneri Happelii Mundus Mirabilis Tripartitus Oder Wunderbare Welt in einer kurtzen Cosmographia fürgestellet
Codex
Format Druck
Autor(en) Eberhard Werner Happel
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1689
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Christoff Frikens Ost-Indianische Räysen und Krieges-Dienste (1692)

Vollständiger Titel Christoff Frikens Ost-Indianische Räysen und Krieges-Dienste/ Oder eine Außführliche Beschreibung/ was sich Zeit solcher/ nemlich von A. 1680. biß A. 1685. so zur See/ als zu Land/ in offentlichen Treffen und Scharmützeln/ in Belagerungen/ Stürmen und Eroberungen der Heydnischen Plätze und Städte/ in Marchiren und Quartieren/ mit ihme und seinen beygefügten Cameraden hin und wieder begeben
Codex
Format Druck, 368 S.
Autor(en) Christoph Frick
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1692
Sachbereiche Militär und Kampfkunst, Geographie
Spezieller Themenbereich Reisen nach Asien
Anbieter VD17
Umfang 368
Verlinkungen Zum Digitalisat

Gnomonica universalis (1694)

Vollständiger Titel Gnomonica universalis, oder Ausführliche Beschreibung der Sonnen-Uhren
Codex
Format Druck, 509 S.
Autor(en) Johann Peterson Stengel
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1694
Sachbereiche Technik und Verwandtes, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Uhren und Messinstrumente
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 509
Verlinkungen Zum Digitalisat