Johann Wehe der Ältere

Aus Fachtexte
Version vom 24. September 2023, 19:24 Uhr von Ahlers (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Namensvarianten Johannes Weh, Johann Wehe der Ältere, Johannes Wehe, Johann Weh
Verlagsgruppe Wehe
Verlagsort(e) Augsburg
Tätig ab 1641
Anmerkungen
Viaf-ID 308796983
GND-Nummer 128526262
Weiterführende Links
Beziehungen zu anderen Personen


Sekundärliteratur
Die Karte wird geladen …


Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Koordinaten 48° 22' 17.18" N, 10° 53' 53.74" E
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 15 Digitalisat(e) erfasst, die bei Johann Wehe der Ältere gedruckt wurden.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Medizin (3 Digitalisate)Musik und Akustik (3 Digitalisate)Mathematik (2 Digitalisate)Jurisprudenz (2 Digitalisate)Technik und Verwandtes (2 Digitalisate)Theologie (1 Digitalisat)Astronomie und Astrologie (1 Digitalisat)Bauwesen und Architektur (1 Digitalisat)Chemie und Alchemie (1 Digitalisat)Rhetorik und Formularbücher (1 Digitalisat)Grammatik (1 Digitalisat)

COMPENDIVM MVSICAE LATINO-GERMANICVM (1646)

Vollständiger Titel COMPENDIVM MVSICAE LATINO-GERMANICVM
Codex
Format Druck, 149 S.
Autor(en) Adam Gumpelzhaimer
Erscheinungsort
Unsicher: Augsburg
Datierung 1646
Sachbereiche Musik und Akustik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 149
Verlinkungen Zum Digitalisat

Instrvmenta Chirvrgica (1649)

Vollständiger Titel Instrvmenta Chirvrgica, Das ist Kurtze vnd gründliche Beschreibung, aller vnd jeder Chirurgischen Instrumenten, so in diesem Tractat begriffen: sampt deroselben ins Kupffer gebrachte eygentliche Abbildung
Codex
Format Druck, 200 S.
Autor(en) Joseph Schmid
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1649
Sachbereiche Medizin, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 200
Verlinkungen Zum Digitalisat

Gründliche Anweisung wie ein Christ-Evangelischer Prediger der h Schrifft gemäß in Predigten und Schrifften reden möge (1650)

Vollständiger Titel Theologus et concionator orthodoxus d. i. gründliche Anweisung, wie ein Christ-Evangelischer Prediger ... der h. Schrifft gemäß ... in Predigten und Schrifften reden ... möge ...
Codex
Format Druck
Autor(en) Johann Mayr
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1650
Sachbereiche Rhetorik und Formularbücher, Theologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Grammatica Italico-Latino-Germanica (1650)

Vollständiger Titel Grammatica Italico-Latino-Germanica: Das ist: Teutsch, unnd Italiänische Sprach Kunst, wie dieselbe vermittelst deß Lateins gründtlich zulernen
Codex
Format Druck
Autor(en) Scipio Lentulus
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1650
Sachbereiche Grammatik
Spezieller Themenbereich Italien und italienische Sprache
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Organon logikon Herren Georgii Galgemayrs (1655)

Vollständiger Titel Organon logikon, Herren Georgii Galgemayrs
Codex
Format Druck, 146 S.
Autor(en) Georg Galgemair
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1655
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente, Geometrie und Perspektive
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 146
Verlinkungen Zum Digitalisat

Compendivm Mvsicae Latino-Germanicum (2)

Vollständiger Titel Compendivm Mvsicae Latino-Germanicum
Codex
Format Druck
Autor(en)
Erscheinungsort
Datierung 1655
Sachbereiche Musik und Akustik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

COMPENDIVM MVSICAE LATINO-GERMANICUM (1655)

Vollständiger Titel COMPENDIVM MVSICAE LATINO-GERMANICUM
Codex
Format Druck, 167 S.
Autor(en) Adam Gumpelzhaimer
Erscheinungsort
Datierung 1655
Sachbereiche Musik und Akustik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 167
Verlinkungen Zum Digitalisat

Underricht dess Circkels Schregmess und Linial in wahrer proportion (1655)

Vollständiger Titel Organon logikon. Georgii Galgemayrs kurtzer gründtlicher, warhaffter, gebesserter und vermehrter Underricht ... dess Circkels Schregmess und Linial in wahrer proportion
Codex
Format Druck, 144 S.
Autor(en) Georg Galgemair
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1655
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente, Geometrie und Perspektive
Anbieter E-rara
Umfang 144
Verlinkungen Zum Digitalisat

Spiegel der Wund-Artzney (1656)

Vollständiger Titel Speculum chirurgicum oder Spiegel der Wund-Artzney : darinnen sich alle junge Wund Aertzt zu ersehen, wie allerhand Verwundungen ... mögen curirt werden , neben einer Feld- oder Reiß-Apotheken
Codex
Format Druck, 904 S.
Autor(en) Joseph Schmid
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1656
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Umfang 904
Verlinkungen Zum Digitalisat

Compendium Electoralis Iuris Bavarici (1670)

Vollständiger Titel Compendium Electoralis Iuris Bavarici, Daß ist: Ein kurtze Verfassung der Landtrecht/ GerichtsMalefitz/ und anderer Ordnungen/ der Chur-Fürstenthumb Obern und Nidern Bayrn
Codex
Format Druck, 688 S.
Autor(en) Sebastian Khraisser
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1670
Sachbereiche Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 688
Verlinkungen Zum Digitalisat

Compendium Electoralis Iuris Bavarici (1670) (2)

Vollständiger Titel Compendivm Electoralis Jvris Bavarici, Daß ist: Ein kurtze Verfassung der Landtrecht, GerichtsMalefitz, vnd anderer Ordnungen, der Chur-Fürstenthumb Obern vnd Nidern Bayrn
Codex
Format Druck, 686 S.
Autor(en) Sebastian Khraisser
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1670
Sachbereiche Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 686
Verlinkungen Zum Digitalisat

Beschreibung Von dem Gebrauch Der Fünff Säulen (1671)

Vollständiger Titel Bau-Kunst, Das ist: Künstliche und gründliche Beschreibung Von dem Gebrauch Der Fünff Säulen
Codex
Format Druck, 112 S.
Autor(en) Jakob Schöfferle
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1671
Sachbereiche Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 112
Verlinkungen Zum Digitalisat

Instrumenta Chirurgica (1673)

Vollständiger Titel Instrumenta Chirurgica, Das ist: Kurtze und gründliche Beschreibung/ aller und jeder Chirurgischen Instrumenten/ so in diesem Tractat begriffen : sampt deroselben ins Kupffer gebrachte eygentliche Abbildung / Gestellt durch Joseph Schmid/ Barbier und Wund-Artzt in Augspurg
Codex
Format Druck
Autor(en) Joseph Schmid
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1673
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Gnomonica Universalis Oder Außführliche Beschreibung Der Sonnen-Uhren (1675)

Vollständiger Titel Gnomonica Universalis, Oder Außführliche Beschreibung Der Sonnen-Uhren
Codex
Format Druck, 600 S.
Autor(en) Johann Peterson Stengel
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1675
Sachbereiche Technik und Verwandtes, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Uhren und Messinstrumente
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 600
Verlinkungen Zum Digitalisat

Cabala Spiegel der Kunst und Natur in Alchymia (1690)

Vollständiger Titel Cabala, Spiegel der Kunst- und Natur: in Alchymia : Was der Weisen uralte Stein doch für ein ding sey der da dreyfach und nur ein Stein ist durch diese beyligende Figuren erklärt und an Tag gegeben
Codex
Format Druck, 24 S.
Autor(en) Stephan Michelspacher
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1690
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Stein der Weisen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Judaica und Hebraica
Anbieter DB Universität Erfurt/Gotha
Umfang 24
Verlinkungen Zum Digitalisat