Grosse (Offizin Leipzig)

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Namensvarianten Gottfried Grosse, Henning Grosse, Henning Gross, Henning Grosius, Johann Grosse, Johannes Grossius Haeredes, Johannes Grossius Haeredes
Verlagsgruppe Grosse
Verlagsort(e) Leipzig
Tätig ab 1615 (automatisch ermittelt)
Anmerkungen
Viaf-ID 1707145857008322921042
GND-Nummer 1090687729
Weiterführende Links
Beziehungen zu anderen Personen


Sekundärliteratur
Die Karte wird geladen …


Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Koordinaten 51° 20' 56.54" N, 12° 23' 37.75" E
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 8 Digitalisat(e) erfasst, die bei Grosse (Offizin Leipzig) gedruckt wurden.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Theologie (3 Digitalisate)Land- und Ackerbau (3 Digitalisate)Wirtschaft und Handel (2 Digitalisate)Chemie und Alchemie (2 Digitalisate)Geographie (2 Digitalisate)Viehzucht und Haustiere (2 Digitalisate)Bergbau und Metallurgie (1 Digitalisat)Jurisprudenz (1 Digitalisat)Biologie (1 Digitalisat)Wörter- und Handbücher (1 Digitalisat)Kochkunst (1 Digitalisat)

Historischer Extract (1615)

Vollständiger Titel Historischer Extract Darin aller Manns und Weibeßpersonen Namen, so wol Länder, Städte, Berge, Meer und Wasser, deren in der heiligen Bibel gedacht wird. Deßgleichen der fürnembsten Kirchenlehrer, Märterer, Ketzer und Concilien, sampt was bey jedem insonderheit denckwürdig oder sonst zu mercken ist. Kürtzlich jedoch fleissig nach dem Alphabeth, also, daß es jederman Geistliches und Weltlichen standes Personen, Wie auch ein Haußvater daheimb zu besserem verstande der Bibel und Kirchen Historien nützlich gebrauchen mögen, beschrieben
Codex
Format Druck
Autor(en) David Chyträus
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1615
Sachbereiche Theologie, Wörter- und Handbücher
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Maulwurffs Fang (1616)

Vollständiger Titel Maulwurffs Fang Das ist/ Auszführlicher vnnd gründlicher Vnterricht/ wie man solches Vngeziefers aus den Gärten/ Wiesen vnd Feldern mit gar geringer mühe vnd Kosten/ in kurtzer zeit leichtlich vnd gentzlich könne loß werden
Codex
Format Druck, E-Text vorhanden.
Autor(en) Caspar Jugel
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1616
Sachbereiche Land- und Ackerbau, Biologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Deutsches Textarchiv
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Beschreibung des Paradises vnnd der vier Häuptwasser Pison Gihon Hidekel vnnd Phrat (1616)

Vollständiger Titel Historica descriptio Paradisi Oder Eigentliche Beschreibung des Paradises, vnnd der vier Häuptwasser, Pison, Gihon, Hidekel, vnnd Phrat, sampt allen daraus springenden Wasserflüssen: Neben einer darzu gehörigen tabula Chorographica; Aus heiliger Schrifft vnd glaubwirdigen Historien beschrieben
Codex
Format Druck, 235 S.
Autor(en) Gabriel Kaltemarck
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1616
Sachbereiche Theologie, Geographie, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 235
Verlinkungen Zum Digitalisat

Beschreibung des Paradises vnnd der vier Häuptwasser Pison Gihon Hidekel vnnd Phrat (1616) (2)

Vollständiger Titel Historica descriptio Paradisi Oder Eigentliche Beschreibung des Paradises/ unnd der vier Häuptwasser/ Pison/ Gihon/ Hidekel/ unnd Phrat/ sampt allen daraus springenden Wasserflüssen: Neben einer darzu gehörigen tabula Chorographica ; Aus heiliger Schrifft und glaubwirdigen Historien beschrieben
Codex
Format Druck, 235 S.
Autor(en) Gabriel Kaltemarck
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1616
Sachbereiche Theologie, Geographie, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 235
Verlinkungen Zum Digitalisat

Anleitung wie eine Haußhaltung am nützlichsten und besten kan angestellet (1616)

Vollständiger Titel Oeconomia, Oder Nothwendiger Unterricht und anleitung, wie eine gantze Haußhaltung am nützlichsten und besten (sofern Gottes Segen unnd gedeyen darbey) kan angestellet
Codex
Format Druck, 178 S.
Autor(en) Caspar Jugel, Abraham von Thumbshirn
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1616
Sachbereiche Land- und Ackerbau, Viehzucht und Haustiere, Wirtschaft und Handel
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 178
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bericht vom Brodtbacken (1616)

Vollständiger Titel Bericht vom Brodtbacken: Fundiret vnd gerichtet auff die Substantz, Natur, eigenschafft vnd gütigkeit des Fruchtwachs, vnd dann nach art trewlichen, fleissigen, vollnstendigen mahlens, sichtens, einteigens sewrens vnd backens, dem gemeinen Vaterland, gemeiner Wolfart, vnd lieben Armuth zu sondern Nutz vnnd frommen in Druck geben: Allen Proviantmeistern, Verwaltern, Haußhaltern vnd Hausvätern sehr nützlich vnnd vorträglich zuwissen
Codex
Format Druck
Autor(en) Sebald Müller
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1616
Sachbereiche Kochkunst
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Oeconomia Oder Nothwendiger Unterricht und anleitung wie eine gantze Haußhaltung am nützlichsten und besten kan angestellet (1616 2)

Vollständiger Titel Oeconomia, Oder Nothwendiger Unterricht und anleitung, wie eine gantze Haußhaltung am nützlichsten und besten (sofern Gottes Segen unnd gedeyen darbey) kan angestellet
Codex
Format Druck, 116 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Abraham von Thumbshirn
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1616
Sachbereiche Land- und Ackerbau, Viehzucht und Haustiere, Wirtschaft und Handel
Spezieller Themenbereich
Anbieter Deutsches Textarchiv
Umfang 116
Verlinkungen Zum Digitalisat

Ein new sehr nützlich königlich Bergkbuch (1616)

Vollständiger Titel Ein new sehr nützlich königlich Bergkbuch: Darinnen begriffen allerley wichtige Bergksachen, wie auch hochnothwendige Bergwercksgebräuche und Gerichtsproceß, so täglich in allen Bergwercken mit grossem Nutz, von den bawenden Gewercken, Ampt und Bergleuten können gebrauchet werden / erstlich durch ... Wenceslaum den Sechsten König in Boheimb, Anno Christi 1280. Lateinisch, jetzund aber allererst in Teutscher Sprache in Druck verfertiget
Codex
Format Druck, 272 S.
Autor(en) Johann Deucer, Wenzel II (König von Böhmen)
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1616
Sachbereiche Jurisprudenz, Bergbau und Metallurgie
Spezieller Themenbereich
Anbieter E-rara
Umfang 272
Verlinkungen Zum Digitalisat