Wolfgang Endter der Ältere

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Namensvarianten
Verlagsgruppe Endter
Verlagsort(e) Nürnberg
Tätig ab 1612
Anmerkungen
Viaf-ID 57488727
GND-Nummer 122177649
Weiterführende Links
Beziehungen zu anderen Personen


Sekundärliteratur
Die Karte wird geladen …


Nur für eingeloggte User:


Kommentar Sichtbarer(!) Kommentar:
Unsicherheit "Gründungsdatum" 1612 festgemacht am Beginn der Beteiligung am väterlichen Geschäft
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Ja
Koordinaten 49° 26' 42.65" N, 11° 5' 14.71" E
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 41 Digitalisat(e) erfasst, die bei Wolfgang Endter gedruckt wurden.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Astronomie und Astrologie (19 Digitalisate)Medizin (8 Digitalisate)Poetik (4 Digitalisate)Meteorologie (3 Digitalisate)Balneologie (Bäderkunde) (3 Digitalisate)Mathematik (2 Digitalisate)Chemie und Alchemie (2 Digitalisate)Geographie (2 Digitalisate)Biologie (2 Digitalisate)Grammatik (2 Digitalisate)Jurisprudenz (1 Digitalisat)Militär und Kampfkunst (1 Digitalisat)Gartenbau (1 Digitalisat)Pädagogik (1 Digitalisat)

New und Alt SchreibCalender Auff das Jar nach der Gnadenreichen Geburt unsers Herrn und Heylands Jesu Christi M DC XXV (1624)

Vollständiger Titel New und Alt SchreibCalender/ Auff das Jar nach der Gnadenreichen Geburt unsers Herrn und Heylands Jesu Christi/ M.DC.XXV. /
Codex
Format Druck, 55 S.
Autor(en) David Herlitz
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1624
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kalender und Zeitrechnung, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Prognosen und Prophezeiungen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 55
Verlinkungen Zum Digitalisat

New und Alt SchreibCalender Auff das Jahr nach der Gnadenreichen Geburt unsers Herrn und Heylands Jesu Christi M D C XXVI (1625)

Vollständiger Titel New und Alt SchreibCalender/ Auff das Jahr nach der Gnadenreichen Geburt unsers Herrn und Heylands Jesu Christi/ M.D.C.XXVI. /
Codex
Format Druck, 41 S.
Autor(en) David Herlitz
Erscheinungsort
Datierung 1625
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kalender und Zeitrechnung, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Prognosen und Prophezeiungen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 41
Verlinkungen Zum Digitalisat

Newer und Alter SchreibCalender (Partliz) (1628)

Vollständiger Titel Newer und Alter SchreibCalender/ mit besonderm verzeichnuß deß gewitters und anderer Zufälle/ bey jederm Monden/ und gegen über gesetzten Zahlen/ auffs Jahr nach der Geburt Christi M.DC.XXIX. / Mit fleiß gestellet Durch Simeonem Partlicium von Spitzberg/ Marcomannum Phil. & Med. Doct. Math. P.L.C.
Codex
Format Druck, 44 S.
Autor(en) Simeon Partliz
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1628
Sachbereiche Meteorologie, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kalender und Zeitrechnung
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 44
Verlinkungen Zum Digitalisat

Wie das Keyser Carls Bad sampt guter Diaet zu gebrauchen (1630) 2

Vollständiger Titel Kurtze instruction und Bad-Regiment, wie das Keyser Carls Bad, sampt guter Diaet, zu gebrauchen
Codex
Format Druck, 30 S.
Autor(en) Johann Stephan Strobelberger
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1630
Sachbereiche Medizin, Balneologie (Bäderkunde)
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 30
Verlinkungen Zum Digitalisat

Wie das Keyser Carls Bad sampt guter Diaet zu gebrauchen (1630) 1

Vollständiger Titel Kurtze instruction und Bad-Regiment, wie das Keyser Carls Bad, sampt guter Diaet, zu gebrauchen
Codex
Format Druck, 28 S.
Autor(en) Johann Stephan Strobelberger
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1630
Sachbereiche Medizin, Balneologie (Bäderkunde)
Spezieller Themenbereich
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang 28
Verlinkungen Zum Digitalisat

Erklärung etlicher Wörter welche zwar gleich lauten aber ungleichen Verstand geben (1631)

Vollständiger Titel Orthographia Germanica, Das ist: Erklärung etlicher Wörter, welche zwar gleich lauten, aber ungleichen Verstand geben
Codex
Format Druck, 7 S.
Autor(en) Christoph Speccius, Johannes Werner
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1631
Sachbereiche Grammatik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 7
Verlinkungen Zum Digitalisat

Prognosticon astrologicum oder Practica (1632)

Vollständiger Titel Prognosticon astrologicum oder Practica / auff das Jahr nach unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi Geburt / M.DC.XXXII als eines SchaltJahrs
Codex
Format Druck, 24 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1632
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Prognosen und Prophezeiungen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 24
Verlinkungen Zum Digitalisat

Experimentirte kriegs-Artzney mit welchen Feld- oder Hand-Apotecken außgerüstet seyn solle (1632)

Vollständiger Titel Medicamenta militaria dogmatica,hermetica et magica : das ist: außerlesene und experimentirte kriegs-Artzney, mit welchen eine Feld- oder Hand-Apotecken außgerüstet und ein jeder Soldat auff den Nothfall versehen seyn solle
Codex
Format Druck, 238 S.
Autor(en) Johannes Pharamundus Rummel
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1632
Sachbereiche Medizin, Militär und Kampfkunst
Spezieller Themenbereich
Anbieter Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Umfang 238
Verlinkungen Zum Digitalisat

Alter und Newer SchreibCalender (Sachsen) (1632)

Vollständiger Titel Alter und Newer SchreibCalender / auffs Jahr unsers einigen Erlösers und Seligmachers JEsu Christi
Codex
Format Druck, 32 S.
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1632
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kalender und Zeitrechnung, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 32
Verlinkungen Zum Digitalisat

Gerichtsbüchlein (1635)

Vollständiger Titel Gerichtsbüchlein: Sampt dem Zusatz vom ungewissen Rechten; Dann dem Gespräch des Oratoris und Juristen uber solch Büchlein. Darzu jetzo auffs Newe Zu mehrer Ubung, Gebrauch und Nutz desselben Dreyhundert Außerlesene Casus oder Rechtsfälle, So theils den Proceß, theils Contractus, Testamenta und andere Miscellanea betreffen, Auß Dem allgemeinen Römischen, Keyser, Päbstlichen und Sächsischen Rechten ... Mit zweyen Registern der Fälle, und fürnehmsten materien
Codex
Format Druck
Autor(en) Nicolaus Vigelius
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1635
Sachbereiche Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Manuale Geometriae Practicae (1636) 2

Vollständiger Titel Manuale Geometriae Practicae : Geometrisches Handbüchlein Von Geometrischem Abriß, abtheilung verwandlung, vergrösserung und verjüngerung Geometrischer Figuren. Unnd wie solches In der Astronomia, Compaß machen, Land- und Feldmessen, Baw- und Büchsenmeisterey, Musica und Orgel machen, mahlen und visieren ... nützlich zugebrauchen
Codex
Format Druck
Autor(en) Abdias Trew
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1636
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Informatorium Maternum Der Mutter Schul (1636)

Vollständiger Titel Informatorium Maternum, Der Mutter Schul.
Codex
Format Druck, 178 S.
Autor(en) Johann Amos Comenius
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1636
Sachbereiche Pädagogik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 178
Verlinkungen Zum Digitalisat

Logaritmische Tafeln der Sinuum Tangentium und Secantium (1637)

Vollständiger Titel Canon triangulorum logarithmicus, das ist künstliche logaritmische Tafeln der Sinuum, Tangentium und Secantium / nach Adriani Vlacqs Calcualtion, Rechnung und Manier gestellt
Codex
Format Druck, 188 S.
Autor(en) Adriaan Vlacq
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1637
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Mathematische Tabellen und Tafeln
Anbieter E-rara
Umfang 188
Verlinkungen Zum Digitalisat

Beschreibung deß Egerischen Schleder-Sawerbrunnens (1637)

Vollständiger Titel Martini Mayeri Medicinae Licentiati Physici Ordinarii Egrani. Kurtze Beschreibung deß Egerischen Schleder-Sawerbrunnens
Codex
Format Druck, 184 S.
Autor(en) Martin Mayer
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1637
Sachbereiche Medizin, Balneologie (Bäderkunde)
Spezieller Themenbereich
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang 184
Verlinkungen Zum Digitalisat

Alter und Newer SchreibCalender unnd Allmanach auff das Jahr 1640 (1639)

Vollständiger Titel (Alter und Newer SchreibCalender unnd Allmanach/ auff das Jahr ... 1640. ...)
Codex
Format Druck, 68 S.
Autor(en) Andreas Adamius
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1639
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kalender und Zeitrechnung, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Prognosen und Prophezeiungen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 68
Verlinkungen Zum Digitalisat

Kurtze Beschreibung Deß Königreichs Portugal (1641)

Vollständiger Titel Kurtze/ aber nachrichtsame Beschreibung Deß mächtigen und berühmbten Königreichs Portugal : auch der darinnen gelegenen Königlichen Hauptstadt Lisbona/ Sampt einem klaren Bericht von gegenwärtigem Auffstand/ Sodann von deß Hertzogs von Breganza vermeintem Zuspruch zu ermeldter Cron
Codex
Format Druck, 230 S.
Autor(en) Johann Heinrich Hagelgans
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1641
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 230
Verlinkungen Zum Digitalisat

Chemische Schrifften Von der Hermetischen Philosophia (1643)

Vollständiger Titel Bernhardus Innovatus Das ist, Deß hocherfahrnen, vortrefflichen und waaren Philosophi Chemici Herrn Bernhardi, Grafen von der Marck und Tervis Chemische Schrifften, Von der Hermetischen Philosophia, Oder Vom gebenedeiten Stein der Weisen
Codex
Format Druck, 726 S.
Autor(en) Bernardus Trevisanus
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1643
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Stein der Weisen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 726
Verlinkungen Zum Digitalisat

Joannis Agricolae Palatini P M Doctoris Chirurgia Parva Das ist Wundartzney (1643)

Vollständiger Titel Chirurgia Parva, Das ist: Wundartzney
Codex
Format Druck, 961 S.
Autor(en) Johann Agricola
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1643
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter Göttinger Digitalisierungszentrum
Umfang 961
Verlinkungen Zum Digitalisat

Merckliche und Nachdenckliche Prognostica Astronomica (1644)

Vollständiger Titel Merckliche und Nachdenckliche Prognostica Astronomica Des Berümbten und Bekandten Astrologii in Teutschland/ Als Hermanni de Werven, Nobilis Astronomi Moguntinensis. Uber daß Jahr Christi M.DC.XLIII. Und M.DC.XLIV. : Da sie mit Verwunderung einhelliglich Zielen und ubereinstimen auff den lang gehofften Friede/ dabey aber die Friedhaffigkeit der Kron Schweden auch trewlosen und für aller Welt unverantwortlichen Einfall derselben in des Königreich Dennemarck/ zwar mit verblümten Worten an Tag geben/ letzlich bey vermeidung eines Newen langwierigen Krieges all in gesambt bey so gestalten friedlichen Aspectibus alle Potentaten ermahnen/ und den Frieden stören daß unverhoffte Consummatum drawen. Allen und jeden zu besseren Nachricht allhie zusammen getragen und für Augen gestellet ; Erstlich Gedruckt zu Nürnberg/ durch Wolfgang Enderts/ Buchh.
Codex
Format Druck, 28 S.
Autor(en) Hermann de Werve
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung ca. 1644
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Prognosen und Prophezeiungen
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang 28
Verlinkungen Zum Digitalisat

Lobrede der Teutschen Poeterey (1645)

Vollständiger Titel Lobrede der Teutschen Poeterey
Codex
Format Druck
Autor(en) Johann Klaj
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1645
Sachbereiche Poetik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

… weitere Ergebnisse