Christian Thomasius: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Vorname=Christian | |Vorname=Christian | ||
|Nachname=Thomasius | |Nachname=Thomasius | ||
|ViafID=61657051 | |ViafID=61657051 | ||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
|KeineDeutscheBibliographie=Nein | |KeineDeutscheBibliographie=Nein | ||
|KeinViaf=Nein | |KeinViaf=Nein | ||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Geboren | |||
|Ort=Leipzig | |||
|ZeitBeginn=1655 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Baccalaureus-Titel | |||
|Ort=Leipzig | |||
|ZeitBeginn=1671 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Magister-Titel | |||
|Ort=Leipzig, | |||
|ZeitBeginn=1672 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Studium der Philosophie | |||
|Ort=Leipzig | |||
|ZeitBeginn=1669 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Studium der Jurisprudenz | |||
|BeschreibungErweitert=Zeitpunkt nicht exakt belegt | |||
|Ort=Leipzig, Frankfurt an der Oder, | |||
|ZeitBeginn=1673 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Doktorat der Jurisprudenz | |||
|Ort=Frankfurt an der Oder, | |||
|ZeitBeginn=1679 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Tätigkeiten als Anwalt und Dozent | |||
|Ort=Leipzig, | |||
|ZeitBeginn=1679 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Dissertation in der Philosophie | |||
|Ort=Leipzig | |||
|ZeitBeginn=1684 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Herausgabe seines ersten Lehrbuches | |||
|Ort=Leipzig | |||
|ZeitBeginn=1687 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Verteidigung des Pietismus | |||
|Ort=Leipzig | |||
|ZeitBeginn=1690 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Übersiedelung und Dozent der Philosophie und Jura | |||
|Ort=Halle, | |||
|ZeitBeginn=1690 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Preußischer Geheimratstitel | |||
|ZeitBeginn=1709 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Universitätsdirektor | |||
|Ort=Halle, | |||
|ZeitBeginn=1710 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Gestorben | |||
|Ort=Halle | |||
|ZeitBeginn=1738 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | }} | ||
{{Beziehung | {{Beziehung | ||
Zeile 12: | Zeile 95: | ||
|Autor=August Hermann Francke | |Autor=August Hermann Francke | ||
|ZeitUnsicher=Nein | |ZeitUnsicher=Nein | ||
}} | |||
{{Beziehung | |||
|Beziehungstyp=Lehrer von | |||
|Autor=Gottlieb Gerhard Titius | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{Literaturangabe | |||
|Bibliographie=Prinz 2018 – Zwischen Kundenakquise und gelehrter Windbeuteley | |||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 26. August 2020, 13:47 Uhr
Vorname | Christian |
---|---|
Nachname | Thomasius |
Viaf-ID | 61657051 |
Weiterführende Links | VIAF-Normdatensatz Wikipedia Eintrag |
Lebensstationen |
|
Beziehungen zu anderen Personen |
|
Nur für eingeloggte User:
Geschlecht | männlich (automatisch gesetzt) |
---|---|
Kommentar (intern) | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | Nein |
Keine Viaf-Daten gefunden | Nein |
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | 1655 |
Weiterführende Links (für Bearbeiter) | Exlink:Christian Thomasius-VIAF-Normdatensatz, Exlink:Christian Thomasius-Wikipedia |
Karte der biographischen Stationen
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Christian Thomasius 9 Werk(e) erfasst:
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Christian Thomasius 9 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Jurisprudenz (5 Digitalisate)Pädagogik (5 Digitalisate)Philosophie (5 Digitalisate)
Von denen Mängeln der Aristotelischen Ethic und von andern Sachen (1688)
Vollständiger Titel | Christian Thomas Eröffnet Der Studierenden Jugend zu Leipzig/ In einem Discours Von denen Mängeln der Aristotelischen Ethic, und von andern das Ius publicum betreffenden Sachen/ Zwey Collegia Uber die Christliche Sitten-Lehre und über das Ius Publicum |
---|---|
Format | Druck, 57 S. |
Autor(en) | Christian Thomasius |
Erscheinungsort | Leipzig |
Datierung | 1688 |
Sachbereiche | Jurisprudenz, Pädagogik |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Von denen Mängeln derer heutigen Academien (1688)
Vollständiger Titel | Christian Thomas Eröffnet Der Studierenden Jugend Zu Leipzig In einem Discours Von denen Mängeln derer heutigen Academien, absonderlich aber der Jurisprudenz Zwey Collegia |
---|---|
Format | Druck, 57 S. |
Autor(en) | Christian Thomasius |
Erscheinungsort | Halle |
Datierung | 1688 |
Sachbereiche | Jurisprudenz, Pädagogik |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Der Studierenden Jugend Einen Vorschlag (1689)
Vollständiger Titel | Christian Thomas Eröffnet Der Studierenden Jugend Einen Vorschlag/ Wie er einen Jungen Menschen/ der sich ernstlich fürgesetzt/ Gott und der Welt dermahleins in vita civili rechtschaffen zu dienen/ und als ein honnet und galant homme zu leben |
---|---|
Format | Druck, 57 S. |
Autor(en) | Christian Thomasius |
Erscheinungsort | Halle |
Datierung | 1689 |
Sachbereiche | Jurisprudenz, Pädagogik, Philosophie |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Discours Welcher Gestalt man denen Frantzosen im gemeinen Leben und Wandel nachahmen solle (1690)
Vollständiger Titel | Christian Thomas eröffnet Der Studirenden Jugend zu Leipzig in einem Discours Welcher Gestalt man denen Frantzosen im gemeinen Leben und Wandel nachahmen solle? |
---|---|
Format | Druck, E-Text vorhanden. |
Autor(en) | Christian Thomasius |
Erscheinungsort | Leipzig |
Datierung | 1690 |
Sachbereiche | Jurisprudenz, Pädagogik, Philosophie |
Anbieter | Deutsches Textarchiv |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Raths Außübung Der Vernunfft-Lehre (1691)
Vollständiger Titel | Raths Außübung Der Vernunfft-Lehre. Oder: Kurtze deutliche und wohlgegründete Handgriffe, wie man in seinen Kopffe aufräumen und sich zu Erforschung der Wahrheit geschickt machen; die erkandte Warheit andern beybringen; andere verstehen und auslegen; von anderer ihren Meinungen urtheilen, und die Irrthümer geschicklich widerlegen solle |
---|---|
Format | Druck, 328 S. |
Autor(en) | Christian Thomasius, Gabriel Wagner |
Erscheinungsort | Halle |
Datierung | 1691 |
Sachbereiche | Philosophie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vorhaben wie er künfftig Seine Lehr-Art einzurichten (1693)
Vollständiger Titel | Christian Thomas Entbietet der Studirenden Jugend In Halle Seinen Gruß und Dienste/ Und eröffnet Ihnen in einer öffentlichen Lection sein Vorhaben/ wie er künfftig Seine Lehr-Art einzurichten/ auch über die Kirchen-Historie, die Morale, die Historiam Iuris Romano-Germanici, die Institutiones Iustiniani und den Process publice zu lesen gesonnen sey |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Christian Thomasius |
Erscheinungsort | Halle |
Datierung | 1693 |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Ausübung Der SittenLehre (1696)
Vollständiger Titel | Von Der Artzeney Wider die unvernünfftige Liebe und der zuvorher nöthigen Erkäntnüß Sein Selbst. Oder: Ausübung Der SittenLehre |
---|---|
Format | Druck, 570 S. |
Autor(en) | Christian Thomasius |
Erscheinungsort | Halle |
Datierung | 1696 |
Sachbereiche | Philosophie |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Versuch vom Wesen des Geistes (1699)
Vollständiger Titel | Versuch vom Wesen des Geistes |
---|---|
Format | Druck, 190 S. |
Autor(en) | Christian Thomasius |
Erscheinungsort | Halle |
Datierung | 1699 |
Sachbereiche | Philosophie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bericht von Einrichtung des Paedagogii zu Glaucha an Halle (1699)
Vollständiger Titel | Bericht von Einrichtung des Paedagogii zu Glaucha an Halle/ Nebst der Von einem gelehrten Manne verlangten Erinnerung über solche Einrichtung |
---|---|
Format | Druck, 40 S. |
Autor(en) | Christian Thomasius |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Datierung | 1699 |
Sachbereiche | Pädagogik |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Sekundärliteratur zum Autor Christian Thomasius: