Neu-erfundene mathematische und optische Curiositäten (1677) 3: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Johann Christoph Kohlhans, | |Autor=Johann Christoph Kohlhans, | ||
|Verlag=Friedrich Lanckischens Erben; Johann Nisius; | |||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Leipzig, | |Erscheinungsort=Leipzig, | ||
|JahrStart=1677 | |JahrStart=1677 | ||
|JahrEnde=1677 | |JahrEnde=1677 | ||
|Sachbereich=Geographie, Mathematik, Technik und Verwandtes | |Sachbereich=Geographie, Mathematik, Technik und Verwandtes, Feldmessung | ||
|Spezialthema=Uhren und Messinstrumente | |||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 10. Februar 2023, 15:27 Uhr
Vollständiger Titel | Neu-erfundene mathematische und optische Curiositäten : bestehend so wohl in einem sattsamen Unterricht zum Feldmessen und itzt üblichen Fortification als auch in einer gantz neuen und bewährten Art, allerhand ohne Rechnung durch ein kleines Instrument genau und künstlich zu messen |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Neu-erfundene Mathematische und Optische Curiositäten |
Format | Druck |
Autor | Johann Christoph Kohlhans |
Verlag/Drucker | Friedrich Lanckischens Erben, Johann Nisius (Verlagsgruppe: Lanckisch, Nisius) |
Erscheinungsort | Leipzig |
Datierung | 1677 |
Sachbereich | Geographie, Mathematik, Technik und Verwandtes, Feldmessung |
Spezieller Themenbereich | Uhren und Messinstrumente |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Neu-erfundene mathematische und optische Curiositäten (1677) 3 - Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |