Jakob Fischer Erben
Aus Fachtexte
Namensvarianten | Jacobus Fischerus Haeredes, Iacobus Fischerus Haeredes, Iacobus Fischer Haeredes, Jacob Fischers S. Erben |
---|---|
Verlagsgruppe | Fischer (Frankfurt) |
Verlagsort(e) | Frankfurt am Main |
Tätig ab | 1616 |
Viaf-ID | 133262922 |
GND-Nummer | 6146187-8 |
Nur für eingeloggte User:
Kommentar | |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Koordinaten | 50° 6' 39.31" N, 8° 40' 55.67" E |
Keine Viaf-Daten gefunden | Nein |
Weiterführende Links (für Bearbeiter) |
Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 3 Digitalisat(e) erfasst, die bei Jakob Fischer Erben gedruckt wurden.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Biologie (2 Digitalisate), Mathematik (1 Digitalisat)
Logistica Decimalis Das ist KunstRechnung der Zehentheyligen Brüchen (1619)
Vollständiger Titel | Logistica Decimalis: Das ist: KunstRechnung der Zehentheyligen Brüchen |
---|---|
Format | Druck, 242 S. |
Autor(en) | Johann Hartmann Beyer |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Datierung | 1619 |
Sachbereiche | Mathematik |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Kreuterbuch Deß hochgelehrten Herrn Dr Petri Andreae Matthioli (1626) (2)
Vollständiger Titel | Kreutterbuch (...) Sampt dreyen wolgeordneten nützlichen Registern der Kreutter Lateinische vnd Teutsche Namen: vnd dann die Artzneyen, darzu dieselbigen zugebrauchen innhaltendt Beneben genugsamen Bericht, von den Distillier vnd Brennöfen: vnd dann die Artzneyen, darzu dieselbigen zugebrauchen innhaltendt |
---|---|
Format | Druck, 460 S. |
Autor(en) | Pietro Andrea Mattioli |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Datierung | 1626 |
Sachbereiche | Biologie |
Anbieter | LB Stuttgart |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Kreuterbuch Deß hochgelehrten Herrn Dr Petri Andreae Matthioli (1626)
Vollständiger Titel | Kreuterbuch Deß hochgelehrten Herrn Dr. Petri Andreae Matthioli. Jetzt wiederum mit vielen schönen neuen Figuren auch nützlichen Arzeneien und andern guten Skizzen zum dritten mal aus sonderm Fleiß gemehret und verfertigt durch Joachim Cammerarium. Ins deutsche übersetzt von Georg Handsch von Limus |
---|---|
Format | Druck, 999 S. |
Autor(en) | Pietro Andrea Mattioli, Joachim Camerarius der Jüngere, Georg Handsch |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Datierung | 1626 |
Sachbereiche | Biologie |
Anbieter | Digitale Bibliothek Braunschweig |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |