Musik und Akustik (Karte)

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche

Auf dieser Karte sehen Sie die (gesicherten) Druckorte aller Digitalisate, die zum Sachbereich Musik und Akustik gehören.

Hinweise zur Karte: Bitte beachten Sie, dass ein Digitalisat zu mehreren Sachbereichen gehören sowie mehrere Druckorte haben kann. Für einige Digitalisate konnten zudem keine Druckorte ermittelt werden, diese tauchen dementsprechend auf der Karte nicht auf. Pro Digitalisat wird für jeden gesicherten Druckort ein Marker auf die Karte gesetzt, in einigen Fällen also auch mehrere Marker an unterschiedlichen Druckorten. Dank der Clusterfunktion können Sie, wenn vorhanden, Häufungen von Publikationen eines Sachbereich in bestimmten Regionen feststellen. Beachten Sie dabei jedoch, dass entsprechende Beobachtungen lediglich auf den erhaltenen, digitalisierten und online frei verfügbaren Publikationen dieses Sachbereichs beruhen.

Die Karte wird geladen …

Liste der Digitalisate

ErscheinungsortErscheinungsort (unsicher)Digitalisat
Merseburg
Altzella
Notker III. von St. Gallen - De musica - Ms. 1493 (1001)
AnsbachIsagoge artis musicae ad incipientium captum maxime accommodata : Kurtze anlaitung recht vnnd leicht singen zu lernen (1611)
AugsburgNotker III. von St. Gallen - De musica - Cod. 72 Gud. Lat. 2° (1125)
AugsburgVermehrter/ und nun zum zweytenmal in Druck beförderter kurtzer jedoch gründlicher Wegweiser/ Vermittelst welches man nicht nur allein aus dem Grund die Kunst/ die Orgel recht zu schlagen/ sowol was den General-Bass, als auch was zu dem Gregorianischen Choral-Gesang erfordert wird/ erlernen/ und durch fleissiges üben zur Vollkommenheit bringen ; Sondern auch Weiland Herrn Giacomo Carissimi Sing-Kunst/ und leichte Grund-Regeln/ Vermittelst welcher man die Jugend ohne grosse Mühe in der Music perfectioniren kan/ zu finden seyn. Wobey auch die eigentliche Unterweisung/ den Choral-Gesang zu begreiffen/ alle desselben Thon zu erkennen/ und sich nach denselben in den Introitibus, Kyrie, Hymnis, Psalmis, Benedictus, Magnificat, &c. wissen auf der Orgel mit den Praeambilis zu richten. Deme hinzu gefügt ein in Kupffer verfertigter Ubungs-Plan/ bestehend in allerhand Praeambulis ... / Allen/ so Geist- als Weltlichen/ welche nothwendig den Choral-Gesang verstehen sollen/ meistens aber den in der Music unterweisenden Meistern und lernenden Jugend/ absonderlich denen/ so der Lateinischen Sprach unerfahren/ zu lieb in Teutsch hervor gegeben/ und in Druck verfertiget (1692)
AugsburgCOMPENDIUM MUSICAE INSTRUMENTALIS CHELICAE, Das ist: Kurtzer Begriff Welcher Gestalten Die Instrumental-Music auf der Violin, Pratschen Viola da Gamba, und Bass, gründlich und leicht zu erlernen seye, Erster Theil (1695)
BaselMVsica getutscht (1511)
BaselMusica getutuscht (1511)
BaselAuss Glareani Musick ein usszug: mit verwillung und hilff Glareani allen Christenlichen kirchen alt und Goetlich gsang zulernen auch zu verstan gantz nutzlich und denen zu hilff so der Mathematick und vyllicht der Latinischen sprach nitt gantz underricht (1559)
BaselUß Glareani Musick ein ußzug : mit verwilligung u. hilff Glareani, allen christenlichen Kilchen alt u. Götlich gsang ze lernen (1557)
BreslauVollständige Kirchen- und Haus-Music : darinnen außerlesene Gesänge, Psalmen und Hymni, auf die gewöhnliche Sonn- und Fest-Tage, auch sonst in allerhand Anliegen nützlich zu gebrauchen, in guter, richtiger Ordnung begriffen (ca. 1699)
DresdenExercitationes musicæ theoretico-practicæ curiosæ de concordantiis singulis, das ist musicalische Wissenschafft und Kunst-Ubungen von jedweden Concordantien, in welchen jeglicher Concordantz Natur und Wesen, Composition, eigentlicher Sitz, Production, Continuation und Progressus aus gewissen Gründen erkläret, und beschrieben werden. Allen teutschgesinneten Liebhabern musicalischer Wissenschafften zu fernern Nachdencken und besserer Ausübung vorgestellet (1689)
DresdenPhrynidis Mitilenæi Oder ..., Unterschiedl. Musicalische Discurse/ sonderlich aber Von denen Generibus Modulandi ... / (1696)
DresdenPhrynidis Mitilenæi Oder ..., Mancherley Musicalische Discurse/ Als von denen Proportionibus, denen Requisitis eines guten Componisten ... / (1696)
DresdenPhrynidis Mytilenæi Oder ..., Synopsin Musices Poeticæ, Oder Eine kurtze Einleitung zur Kunst nach dem rechten Grunde zu componiren (1696)
DresdenHistorische Beschreibung der Edelen Sing- und Kling-Kunst/ : in welcher Deroselben Ursprung und Erfindung/ Fortgang/ Verbesserung/ und unterschiedlicher Gebrauch/ wunderbare Würckungen/ mancherley ... berühmteste Ausüber von Anfang der Welt biß auff .../ (1690)
EllwangenNeue Hall- und Thon-Kunst, Oder Mechanische Gehaim-Verbindung der Kunst und Natur, durch Stimme und Hall-Wissenschafft gestifftet (1684)
ErfurtKirchen ampt zu deutsche/ So man yetzt yn der kirchen singet vnd zcum andermal vbersehen gebessert vnnd mitt fleyß corrigirt. (1526)
Frankfurt am MainDas Dritte Buch Darinn Clärlicher unnd nothwendiger Bericht, wie Orgeln recht zu machen, und zu stimmen (Band 3) (1615)
Frankfurt am MainCOMPENDIUM MUSICES Latino-Germanicum: Cui recens nunc accedunt I. Tricinia, II. Fugae, III. Discursus Musicalis, IV. Index Terminorum Musicalium, V. Rudimenta Arithmetica, VI. Appendix nova ad Arithmeticam pertinens ... (1660)
Jena
Freiberg
Isagoge Artis Musicae Ad Incipientium Captum Maxime Accommodata Kurtze Anleitung recht und leicht singen zu lernen : neben kurtzer, doch gründlicher Erklärung, der Griechischen, Lateinischen und Jtaliänischen Wörtlein, so bey den Neotericis oder jetzigen neuen Musicis hin und wieder üblichen und in Gebrauch seyn (1656)
GoslarIsagoge artis musicae ad incipientium captum maxime accommodata Autore Christophoro Demantio, inclytae electoralis saxonicae & metallicae reipublicae freibergensis cantore. Cui additus est Nicolai Rogii gottingensis tractatus de intervallis modis musicis, etc. (1617)
GreifswaldVon der Musica, alten und neuen Liedern (1694)
HerbornKurtze Summa vnnd inhalt der Lehre des heiligen Abendmals in eine Taffel gefasset Beneben Dreyen angehengten Christlichen Gesengen/ darinnen die ware vnd in Gottes wort gegründte Bekentnis vom Sacrament des waren vnd wesentlichen Leibes vnd Blutes vnsers HErrn Jesu Christi erkleret wird. Jtem/ Ein Lied von Zwinglianern vnd Caluinisten ... (1591)
HerbornKurtze Summa vnnd inhalt der Lehre des heiligen Abendmals in eine Taffel gefasset, ... : Beneben Dreyen angehengten Christlichen Gesengen, darinnen die ware vnd in Gottes wort gegründte Bekentnis vom Sacrament des waren, vnd wesentlichen Leibes vnd Blutes vnsers Herrn Jesu Christi erkleret wird. Jtem, Ein Lied von Zwinglianern vnd Caluinisten ... (1552)
HildesheimMethodus nova et perspicua in artem musicamDas ist Recht gründtliche Anweisung wie die edle Music mit allen zugehörigen Stücken auffs allerleichteste und gewisseste nach heutiger neuesten Art fähigen Subjectis in kurtzer Zeit beyzubringen sey. Nebst einem Anhange derer jetzo gebräuchlichsten musicalischen Wörter, wie auch zur übunge nützlicher Fugen und zum Texte dienenden Exempeln Auff vieler Music-liebenden Anhalten der lieben Jugend des Evangelischen Gymnasii zu Hildesheim zum besten zusammen getragen und auffgesetzet von Johann Caspar Langen, cantore daselbsten (1688)
JenaCompendium Musicum Instrumentale Das ist: Kurtze Verfassung, durch welche ein Music-Liebender in kurtzer Zeit nechst Göttlicher Hülffe und treufleissiger Unterweissung zur Instrumental-Music gelangen kann (1657)
LeipzigOrgel oder Instrument Tabulatur: Ein nützlichs Büchlein in welchem notwendige erklerung der Orgel oder Instrument Tabulatur sampt der Application Auch fröhliche deutsche Stücklein unnd Muteten etliche mit Coloraturn abgesatzt Desgleichen schöne deutsche Tentze Galliarden unndWelche Passometzen zu befinden etc. (1571)
LeipzigMusica: Kurtze und einfeltige Anleitung der Singkunst/ für junge anfahende Lehrschüler/ so zuvor von Musica oder der Singenkunst gar nichts wissen/ in kurtzer zeit aber können daraus unterwisen werden (1605)
MindenPropositiones Mathematico-Musicae, Das ist: Etliche fürnehme und gar nützliche Musicalische Auffgaben/ auß der Mathesi demonstriret, und nach Beschaffenheit in beygefügten Kupfferstücken künstlich repraesentiret und für Augen gestellet (1666)
MontbéliardHymni, oder Geystliche Lieder Teütsch unnd Frantzösisch D. M. Luther, unnd anderer Gottseeliger Lehrer : deren der mehrertheil mit nutz und frucht in der Kyrchen Gottes kan gesungen werden (1618)
MünchenSynopsis Musica, Oder Kleiner Innhalt Wie die Jugent und Andere, kürtzlich, unnd mit geringer Mühe in der Musica, auch Instrumenten abzurichten (1656)
MünchenMusica Choralis Theoro-Practica, Das ist: Ein nutzliche Underweisung, wie man das ChoralGesang durch leichtes speculieren oder Nachdencken auch würcklich in kurtzer Zeit ergreiffen möge : Auß underschidlichen, sowol lateinisch: als teutschen Authoribus ... zusammen getragen, ... unnd ... in Truck verfertiget (1663)
NürnbergMvsicale Instrumentum, Reformatum: den Eltern (ca. 1620)
NürnbergEin Newgeordent Kuenstlich Lautenbuch (1536)
NürnbergMusica Teutsch, der Jugent zu gut gestelt (1561)
NürnbergTeutsche Musica/ der Jugend zu gut gestellt. Durch Ambrosium Wilfflingseder von Braunaw/ Cantorn inn der Sebalder Schul zu Nürmberg. (1585)
NürnbergMusica Teusch, auf die Jnstrument der grossen unnd kleinen Geygen, auch Lautten, welcher massen die mit grundt und art irer Composicion auss dem gesang in die Tabulatur zu ordnen und zu setzen ist, sampt verborgener applicacion und kunst ... vormals im Truck nye (1532)
NürnbergMusica Teutsch der Jugent zu gut gestelt. Durch Ambrosium Wilfflingseder von Braunaw Cantorn in der Sebalder Schul zu Nuernberg. (1572)
NürnbergTabulatur auff die Laudten etlicher Preambel Teutscher Welscher und Francösischer stück von Liedlein Muteten und schönen Psalmen mit drey und vier stymmen (1533)
NürnbergMVSICA: Kurtzer inhalt der singkunst, auß M. Heinrich Fabri Lateinischem Compendio Musicae, von wort zu wort, für anfahende Lehrjungen, inn ringverstendig Teutsch gebracht (1686)
NürnbergMvsicale instrumentum reformatum (1610)
NürnbergEin Newgeordent Künstlich Lautenbuch, Jn zwen theyl getheylt, Der erst für die anfahenden Schuler, die aus rechter kunst vnd grundt nach der Tabulatur, sich one einichen Meyster darin zuüben haben ... Jm andern theyl sein begriffen, vil außerleßner kunstreicher stuck, von Fantaseyen, Preambeln, Psalmen vnd Muteten, die von den Hochberümbten vñ besten Organisten ... gemacht vnd colorirt, für die geübten vnd erfarnen diser kunst, auff die Lauten dargeben, (1536)
RegensburgNotker III. von St. Gallen - De musica - Clm 27300 (1001)
RostockMusica Figuralis, Oder Newe Klärliche Richtige/ vnd vorstentliche vnterweisung/ Der SingeKunst (1619)
Rothenburg ob der TauberWarhafftige Newe Zeitung/ Was sich mit einem Baurenknecht/ in dem Weyler Metzholtz/ ein Meil von Rotenburg an der Tauber sich begeben ... wie nemblich derselbe ... schröckliche sachen propheceyt : Geschehen den 30. 31. Augusti/ und den 1. September dises 1630. Jahrs ... ; Sampt einem schönen Geistlichen Lied ... ; Darneben auch ein Lied wider die Hoffart und Allomodischen Pracht ... (1630)
Schwäbisch HallArtis Magnae de Consono & Dißono Ars Minor; Das ist, Philosophischer Extract und Auszug, aus deß Welt-berühmten Teutschen Jesuitens Athanasii Kircheri von Fulda Musurgia Universali, in Sechs Bücher verfasset, Darinnen die gantze Philosophische Lehr und Kunst-Wissenschaft von den Sonis, wie auch der so wol theoretisch- als practischen Music, mit höchster Varietät geoffenbaret ... und vor Augen gestellet wird (1662)
St. GallenNotker III. von St. Gallen - De musica - Cod. 242 (1001)
StettinDer Erste Theil Newer Lateinischer vnd deutscher Gesenge: auff die vornemsten Feste vnd etliche Sontage im Jahr nebenst nachfolgenden schönen Fantasien/ Paduanen vnd Galliarden lustig zusingen vnnd gar lieblich auff allerley art Jnstrumenten zu gebr.../ (1597)
TübingenWürtembergisch Biblisches handbüchlin Zur täglicher übung des wahren Christentums (1628)
UlmGrund-richtiger, kurtz, leicht und nöthiger Unterricht der Musicalischen Kunst: Wie man füglich und in kurtzer Zeit Choral und Figural singen, Den General-Bass tractiren, und Componiren lernen soll (1687)
West-DeutschlandMichael Scotus - Liber quatuor distinctionum dt. - mgf 244 (um 1445)
WienAin schone Kunstliche Underweisung (1523)
WittenbergMusica Figuralis Deudsch. Mart. Agricola; sampt einem besunderlichen schoenen Buechlein von den proportionibus ... (1532)
WittenbergMusica Jnstrumentalis. Deudsch (1532)
WittenbergMusica instrumentalis deudsch abzusetzen, ynn welcher begriffen ist, wie man nach dem gesange auff mancherley Pfeiffen lernen sol, Auch wie auff die Orgel, Harffen, Lauten, Geigen, vnd allerley Jnstrument vnd Seytenspiel, nach der rechtgegründten Tabelthur sey (1529)
WittenbergMusica Choralis Deudsch (1533)
WittenbergMusica instrumentalis deudsch ynn welcher begriffen ist wie man nach dem gesange auff mancherley Pfeiffen lernen sol Auch wie auff die Orgel Harffen Lauten Geigen und allerley Instrument und Seytenspiel nach der rechtgegründten Tabelthur sey abzusetzen. (1529)
WittenbergMusica Figuralis Deudsch: mit ihren zugehörenden Exempeln, sampt einem besunderlichen schönen Büchlein von den Proportionibus, welche allen gemeinen Sengern, Instrumentisten und Anhebern dieser Kunst, ganz nützbarlich zu wissen, auffs einfeltigst und vorstentlichst ins Deudsche verfasset (1532)
WittenbergMusica Jn=strumentalis Deudsch/ darin das fundament vnd application der finger vnd zungen/ auff mancherley Pfeiffen/ als Floͤten/ Kromphoͤrner/ Zincken/ Bomhard/ Schalmeyen/ Sackpfeiffen vñ Schweitzerpfeif=fen/ etc. Darzu von dreierley Geigen/ als Welschen/ Polisschen/ vnd kleinen hand=geiglein/ vnd wie die griffe drauff/ auch auff Lauten kuͤnstlich abgemessen wer=den/ Jtem von Monochordo/ auch von kuͤnstlicher stimmung der Orgelpfeiffen/ vnd Zimbeln/ etc. kuͤrtzlich begriffen/ vnd fuͤr vnser Schulkinder vnd andere gmeine Senger/ auffs verstendlichst vnd ein=feltigst/ jtzund new=lich zugericht. (1545)
WittenbergEin kurtz Deudsche Musica. Mit LXIII schonen lieblichen Exempeln yn vier stymmen verfasset. Gebessert mit VIII. Magnificat Nach ordenung der viij. Thon (1529)
WittenbergEin kurtz Deudsche Musica. Mit, LXIII, schönen lieblichen Exempeln, yn vier stymmen verfasset : Sampt den kleynen Psalmen vnd Magnificat, auff alle Thon artig gerichtet (1528)
WittenbergMusica instrumentalis deudsch jnn welcher begriffen ist: wie man nach dem gesange auff mancherley Pfeiffen lernen sol, Auch wie auff die Orgel, Harffen, Lauten, Geigen, vnd allerley Jnstrumenten vnd Seitenspiel, nach der rechtgegruendten Tabelthur sey abzusetzen (1542)
WittenbergMusica instrumentalis deudsch jnn welcher begriffen ist: wie man nach dem gesange auff mancherley Pfeiffen lernen sol, Auch wie auff die Orgel, Harffen, Lauten, Geigen, vnd allerley Jnstrumenten vnd Seitenspiel, nach der rechtgegründten Tabelthur sey abzusetzen (1542)
ZittauKurtzer Bericht Wie man einen jungen Knaben auf das leichteste nach ietziger Manier könne singen lehren (1666)