Tranchier- und Vorlegekunst: Unterschied zwischen den Versionen
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Spezialthema | {{Spezialthema | ||
|Erläuterungstext=Aus dem Französischen im 17. Jahrhundert entlehnt, bezeichnet "tranchieren" das kunstgerechte in Scheiben Schneiden und Zerlegen von Braten und anderen Gerichten. In den Fachtexten aus dieser Zeit wird das Tranchieren gerne mit einer Anleitung zum Anrichten von Speisen und Besteck sowie einem Verhaltenskodex für das Amt des sog. Tranchierers kombiniert. Als sozial prestigereiche Verhaltenslehren | |Erläuterungstext=[[Datei:SpezTh_Tranchierkunst.jpg|center|link=https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN68492580X&PHYSID=PHYS_0005]]Aus dem Französischen im 17. Jahrhundert entlehnt, bezeichnet "tranchieren" das kunstgerechte in Scheiben Schneiden und Zerlegen von Braten und anderen Gerichten. In den Fachtexten aus dieser Zeit wird das Tranchieren gerne mit einer Anleitung zum Anrichten von Speisen und Besteck sowie einem Verhaltenskodex für das Amt des sog. Tranchierers kombiniert. Als sozial prestigereiche Verhaltenslehren besitzen auch die [[Rhetorik und Formularbücher]] in bestimmter Hinsicht einen ähnlichen Charakter wie die Anweisungen zur Tranchier- und Vorlegekunst. | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 15. Mai 2021, 21:24 Uhr
Aus dem Französischen im 17. Jahrhundert entlehnt, bezeichnet "tranchieren" das kunstgerechte in Scheiben Schneiden und Zerlegen von Braten und anderen Gerichten. In den Fachtexten aus dieser Zeit wird das Tranchieren gerne mit einer Anleitung zum Anrichten von Speisen und Besteck sowie einem Verhaltenskodex für das Amt des sog. Tranchierers kombiniert. Als sozial prestigereiche Verhaltenslehren besitzen auch die Rhetorik und Formularbücher in bestimmter Hinsicht einen ähnlichen Charakter wie die Anweisungen zur Tranchier- und Vorlegekunst.
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 17 Digitalisate von 9 Werken erfasst, die sich dem Spezialthema Tranchier- und Vorlegekunst zuordnen lassen. Eine Auflistung aller Spezialthemen findet man hier.
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum speziellen Themenbereich Tranchier- und Vorlegekunst in der Fachtexte-Datenbank erfasst.