Justus Georg Schottelius: Unterschied zwischen den Versionen
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 106: | Zeile 106: | ||
|Beziehungstyp=befreundet | |Beziehungstyp=befreundet | ||
|Autor=Georg Philipp Harsdörffer | |Autor=Georg Philipp Harsdörffer | ||
|ZeitUnsicher= | |ZeitUnsicher=Nein | ||
}} | }} | ||
{{Literaturangabe | {{Literaturangabe |
Version vom 29. Januar 2018, 14:00 Uhr
Vorname | Justus Georg |
---|---|
Nachname | Schottelius |
Viaf-ID | 44415589 |
Weiterführende Links | VIAF-Normdatensatz Wikipedia-Eintrag |
Lebensstationen |
|
Beziehungen zu anderen Personen |
|
Nur für eingeloggte User:
Geschlecht | männlich (automatisch gesetzt) |
---|---|
Kommentar (intern) | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | Nein |
Keine Viaf-Daten gefunden | |
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | 1612 |
Weiterführende Links (für Bearbeiter) | Exlink:Justus Georg Schottelius-VIAF-Normdatensatz, Exlink:Justus Georg Schottelius-Wikipedia-Eintrag |
Karte der biographischen Stationen
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Justus Georg Schottelius 7 Werk(e) erfasst:
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Justus Georg Schottelius 8 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Grammatik (5 Digitalisate)Poetik (1 Digitalisat)Theologie (1 Digitalisat)Jurisprudenz (1 Digitalisat)Philosophie (1 Digitalisat)
Justi-Georgii Schottelii Einbeccensis Teutsche Sprachkunst (1641)
Vollständiger Titel | Teutsche Sprachkunst |
---|---|
Format | Druck, 684 S. |
Autor(en) | Justus Georg Schottelius |
Erscheinungsort | Braunschweig |
Datierung | 1641 |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Teutsche Vers- oder ReimKunst (1656)
Vollständiger Titel | Teutsche Vers- oder ReimKunst: darin Unsere Teutsche MutterSprache, So viel dero süßeste Poesis betrift, in eine richtige Form der Kunst Zum ersten mahle gebracht worden |
---|---|
Format | Druck, 261 S. |
Autor(en) | Justus Georg Schottelius |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main, Lüneburg |
Datierung | 1656 |
Sachbereiche | Grammatik, Poetik |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Ausführliche Arbeit Von der Teutschen HaubtSprache (1663) (2)
Vollständiger Titel | Ausführliche Arbeit von der teutschen Haubtsprache: worin enthalten gemelter dieser Haubtsprache Uhrankunft, Uhraltertuhm, Reinlichkeit, Eigenschaft, Vermögen, Unvergleichlichkeit, Grundrichtigkeit, zumahl die Sprachkunst und Verskunst teutsch und guten theils lateinisch völlig mit eingebracht ... ; abgetheilet in 5 Bücher |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Justus Georg Schottelius |
Erscheinungsort | Braunschweig |
Datierung | 1663 |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Ausführliche Arbeit Von der Teutschen HaubtSprache (1663)
Vollständiger Titel | Ausführliche Arbeit Von der Teutschen HaubtSprache |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Justus Georg Schottelius |
Erscheinungsort | Braunschweig |
Datierung | 1663 |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Ethica Die Sittenkunst oder Wollebenskunst in teutscher Sprache (1669)
Vollständiger Titel | Ethica. Die Sittenkunst oder Wollebenskunst/ in teutscher Sprache vernemlich beschrieben in dreyen Bücheren. Worin zugleich auf alle Capittel lateinische Summaria, auch sonst durch und durch die Definitiones lateinisch beygefügt werden |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Justus Georg Schottelius |
Erscheinungsort | Wolfenbüttel |
Datierung | 1669 |
Sachbereiche | Philosophie |
Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Kurzer Tractat von unterschiedlichen Rechten in Teutschland (1671)
Vollständiger Titel | De singularibus quibusdam et antiquis in Germania iuribus et observatis : Kurzer Tractat von unterschiedlichen Rechten in Teutschland ; als zum Exempel: das Hagestoltzen-Recht, das Gartenrecht ... |
---|---|
Format | Druck, 591 S. |
Autor(en) | Justus Georg Schottelius |
Erscheinungsort | Wolfenbüttel |
Datierung | 1671 |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Horrendum Bellum Grammaticale Teutonum antiquissimorum (1673)
Vollständiger Titel | Horrendum Bellum Grammaticale Teutonum antiquissimorum: Wunderbarer Ausführlicher Bericht/ Welcher gestalt Vor länger als Zwey Tausend Jahren in dem alten Teutschlande das Sprach-Regiment gründlich verfasset gewesen: Hernach aber/ Wie durch Mistrauen und Uneinigkeit der uhralten Teutschen SprachRegenten ein grausamer Krieg/ samt vielem Unheil entstanden/ daher guten Theils noch jetzo rühren Die/ in unser Teutschen MutterSprache verhandene Mundarten/ Unarten/ Wortmängel |
---|---|
Format | Druck, 94 S. |
Autor(en) | Justus Georg Schottelius |
Erscheinungsort | Braunschweig |
Datierung | 1673 |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal (1676)
Vollständiger Titel | Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal/ Oder Des andern und ewigen Todes: In Teutscher Sprache nachdenklich ... vor die Augen gelegt/ ... Mit etzlichen Schrekkniß-vollen Kupfferstükken zugleich vorgebildet |
---|---|
Format | Druck, 328 S. |
Autor(en) | Justus Georg Schottelius |
Erscheinungsort | Wolfenbüttel |
Datierung | 1676 |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Sekundärliteratur zum Autor Justus Georg Schottelius:
„befreundet“ befindet sich nicht in der Liste (Schüler von, Lehrer von, verwandt mit, persönlicher Kontakt mit, Vater von, Sohn von, Briefkontakt mit, Großvater von, Enkel von, Gegner von) zulässiger Werte für das Attribut „Beziehungstyp“.