Jacob Apel II

Aus Fachtexte
Version vom 6. November 2023, 08:09 Uhr von Ahlers (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Namensvarianten Jakob Apel der Jüngere, Jakob Apel d. J., Jacob Apel der Jüngere, Jacob Apel d. J., Jacobus Apelius
Verlagsgruppe Apel
Verlagsort(e) Leipzig
Tätig ab 1590
Anmerkungen
Viaf-ID 164904421
GND-Nummer 1037519205
Weiterführende Links
Beziehungen zu anderen Personen


Sekundärliteratur
Die Karte wird geladen …


Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Koordinaten 51° 20' 56.54" N, 12° 23' 37.75" E
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 21 Digitalisat(e) erfasst, die bei Jacob Apel II gedruckt wurden.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Chemie und Alchemie (13 Digitalisate)Medizin (4 Digitalisate)Bergbau und Metallurgie (3 Digitalisate)Philosophie (3 Digitalisate)Rhetorik und Formularbücher (1 Digitalisat)Wörter- und Handbücher (1 Digitalisat)Jurisprudenz (1 Digitalisat)Pädagogik (1 Digitalisat)

Practica Und Proces (1599)

Vollständiger Titel Practica Und Proces Peinlicher Halsgerichtsordnung aus Geistlichen und Weltlichen, Keyserlichen und Sächsischen Rechten : allen Richtern, Schöppen, Gerichtsvorwaltern und Amptleuten, so wol auch Peinlichen Anklägern und Beklagten uberaus nützlich und dienstlich
Codex
Format Druck, 590 S.
Autor(en) Heinrich Rauchdorn
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1599
Sachbereiche Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 590
Verlinkungen Zum Digitalisat

Erleuterung der parabolischen und philosophischen Schrifften (1600)

Vollständiger Titel Gemma gemmarum alchimistarum oder Erleuterung der parabolischen und philosophischen Schrifften Fratris Basilii, der zwölff Schlüssel von dem Stein der uhralten Weisen und desselben aussdrücklichen unnd warhafften Praeparation
Codex
Format Druck, 112 S.
Autor(en) Conrad Schüler, Lorenz Meisner
Erscheinungsort Eisleben
Datierung 1600
Sachbereiche Philosophie, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter E-rara
Umfang 112
Verlinkungen Zum Digitalisat

Von dem grossen Stein (1602)

Vollständiger Titel Ein kurtzer summarischer Tractat Fratris Basilii Valentini Benedicter Ordens. Von dem grossen Stein der uhralten/ daran so viel tausent Meister anfangs der Welt hero gemacht haben/ nebenst seiner selbst eigenen klaren repetition und kurtzen widerholung/ uber dasselbige geschriebene Büchlein/ darinnen das rechte Liecht der Weisen nach Philosophischer art für augen gestelt/ Benebenst einem bericht/ von den fürnembsten Mineralien und ihren eigenschafften
Codex
Format Druck, 281 S.
Autor(en) Johann Thölde, Basilius Valentinus
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1602
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Stein der Weisen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang 281
Verlinkungen Zum Digitalisat

Haligraphia Das ist Gründliche und eigendliche Beschreibung aller Saltz Mineralien (1603)

Vollständiger Titel Haligraphia, Das ist, Gründliche und eigendliche Beschreibung aller Saltz Mineralien
Codex
Format Druck, 392 S.
Autor(en) Johann Thölde
Erscheinungsort Eisleben
Unsicher: Leipzig
Datierung 1603
Sachbereiche Bergbau und Metallurgie, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 392
Verlinkungen Zum Digitalisat

TriumphWagen Antimonii Fratris Basilii Valentini Benedicter Ordens (1604)

Vollständiger Titel TriumphWagen Antimonii, Fratris Basilii Valentini, Benedicter Ordens
Codex
Format Druck, 744 S.
Autor(en) Johann Thölde, Basilius Valentinus
Erscheinungsort
Datierung 1604
Sachbereiche Philosophie, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 744
Verlinkungen Zum Digitalisat

Regiments und Ordnunge wie man sich in jetzt grassirenden Pestilentzleufften verhalten Soll (1607)

Vollständiger Titel Loimagogus kurtzer ... Unterricht Regiments und Ordnunge, wie man sich in jetzt grassirenden Pestilentzleufften verhalten ... Soll
Codex
Format Druck, 56 S.
Autor(en) Martin Ruland der Ältere
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1607
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich Pest
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 56
Verlinkungen Zum Digitalisat

Loimagogus (1607)

Vollständiger Titel Loimagogus
Codex
Format Druck, 62 S.
Autor(en) Martin Ruland der Ältere
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1607
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang 62
Verlinkungen Zum Digitalisat

Erleuterung der Parabolischen und Philosophischen Schrifften der zwölff Schlüssel (1608)

Vollständiger Titel Gemma Gemmarum Alchimistarum. Oder Erleuterung der Parabolischen und Philosophischen Schrifften Fratris Basilii, der zwölff Schlüssel…
Codex
Format Druck, 202 S.
Autor(en) Conrad Schüler, Lorenz Meisner
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1608
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang 202
Verlinkungen Zum Digitalisat

Dialogus Medico-chymicus (1608)

Vollständiger Titel Dialogus Medico-chymicus
Codex
Format Druck, 44 S.
Autor(en) Gebhart Johan von Alvenßleben
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1608
Sachbereiche Medizin, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang 44
Verlinkungen Zum Digitalisat

Gründliche Außlegung und warhafftige Erklerung (1608)

Vollständiger Titel Gründliche Außlegung und warhafftige Erklerung der Rythmorum Fratris Basilii Valentini Monachi
Codex
Format Druck, 84 S.
Autor(en) Conrad Schüler
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1608
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 84
Verlinkungen Zum Digitalisat

Dialogus medico-chymicus ein Gesprech über den Artzten (1608)

Vollständiger Titel Dialogus medico-chymicus : ein Gesprech über den Artzten, so von der jetzo regierenden Seuche der Pestilentz geschrieben haben und über ihren Artzneyen
Codex
Format Druck, 48 S.
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Leipzig, Eisleben
Datierung 1608
Sachbereiche Medizin, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Umfang 48
Verlinkungen Zum Digitalisat

Medulla Alchimiae Das ist Vom Stein der Weisen (1608)

Vollständiger Titel Medulla Alchimiae. Das ist: Vom Stein der Weisen/ und von den vornembsten Tincturen des Goldes/ Vitriols und Antimonii ...
Codex
Format Druck, 272 S.
Autor(en) Roger Bacon
Erscheinungsort Eisleben
Datierung 1608
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Stein der Weisen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang 272
Verlinkungen Zum Digitalisat

Penu Exemplorum (1611)

Vollständiger Titel Penu Exemplorum: das ist: Außerlesene vnd vberaus schöne Exempel ... daraus die studierende Jugend so wol auch deutsche Schreiber zierlich vnd artlich reden vnd schrei ben lernen können
Codex
Format Druck, 156 S.
Autor(en) Antiochenus Aphthonius
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1611
Sachbereiche Pädagogik, Rhetorik und Formularbücher
Spezieller Themenbereich
Anbieter Österreichische Nationalbibliothek
Umfang 156
Verlinkungen Zum Digitalisat

Triumph Wagen Antimonii fratris Basilii Valentini (1611)

Vollständiger Titel Triumph Wagen Antimonii fratris Basilii Valentini ... allen so den Grund suchen der uhralten Medicin, auch zu der hermetischen Philosophy beliebnis tragen zu gut publiciret und an Tag geben / durch Johann Thölden
Codex
Format Druck, 662 S.
Autor(en) Johann Thölde, Basilius Valentinus
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1611
Sachbereiche Philosophie, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich
Anbieter E-rara
Umfang 662
Verlinkungen Zum Digitalisat

Büchlein Darinnen aller Mans und Weibspersonen Tauffnamen erkleret werden (1611)

Vollständiger Titel Onomasticon, Oder Deutsches Nahmen Büchlein: Darinnen aller Mans und Weibspersonen Tauffnamen ... erkleret werden ... In zweyen unterschiedliche Theil zusammen getragen
Codex
Format Druck, 391 S.
Autor(en) Wolffgang Krueger
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1611
Sachbereiche Wörter- und Handbücher
Spezieller Themenbereich
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang 391
Verlinkungen Zum Digitalisat

Gründliche unnd eigendliche Beschreibung aller Saltz-mineralien (1612) 2

Vollständiger Titel Haliographia, Das ist: Gründliche unnd eigendliche Beschreibung aller Saltz-mineralien
Codex
Format Druck, 358 S.
Autor(en) Johann Thölde
Erscheinungsort
Unsicher: Leipzig
Datierung 1612
Sachbereiche Bergbau und Metallurgie, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Umfang 358
Verlinkungen Zum Digitalisat

Gründliche unnd eigendliche Beschreibung aller Saltz-mineralien (1612) 1

Vollständiger Titel Haliographia, Das ist: Gründliche unnd eigendliche Beschreibung aller Saltz-mineralien
Codex
Format Druck, 368 S.
Autor(en) Johann Thölde
Erscheinungsort
Unsicher: Leipzig
Datierung 1612
Sachbereiche Bergbau und Metallurgie, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang 368
Verlinkungen Zum Digitalisat

Tractat von dem grossen Stein der Uhralten (1612)

Vollständiger Titel Tractat von dem grossen Stein der Uhralten, daran so viel tausendt Meister Anfangs der Welt hero gemacht haben
Codex
Format Druck, 264 S.
Autor(en) Basilius Valentinus
Erscheinungsort
Unsicher: Leipzig
Datierung 1612
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Stein der Weisen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 264
Verlinkungen Zum Digitalisat

Das ist Von den grossen Geheimnüssen deß Antimonij (1613)

Vollständiger Titel Antimonii Mysteria Gemina Alexandri von Suchten. Das ist: Von den grossen Geheimnüssen deß Antimonij.
Codex
Format Druck, 536 S.
Autor(en) Alexander von Suchten
Erscheinungsort Leipzig, Gera
Datierung 1613
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 536
Verlinkungen Zum Digitalisat

Tartarus Hypochondriorum das ist Natur gemäß künstliche Beschreibung der Tartar Kranckheit (1614)

Vollständiger Titel Tartarus Hypochondriorum, das ist: Natur gemäß künstliche Beschreibung der Tartar Kranckheit
Codex
Format Druck, 205 S.
Autor(en) Martin Foerster
Erscheinungsort Gera
Datierung 1614
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Umfang 205
Verlinkungen Zum Digitalisat

… weitere Ergebnisse