Kochkunst
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 119 Digitalisate von 74 Werken erfasst, die sich dem Sachbereich Kochkunst zuordnen lassen. Sie können sich die Verteilung der zu diesem Sachbereich gehörenden Digitalisate auch auf einer interaktiven Karte sowie auf einem Zeitstrahl anzeigen lassen.
Als Teilgebiet der Kochkunst ist auch das Spezialthema Tranchier- und Vorlegekunst zu verstehen.
Das buoch von guoter spise - Cim. 4
Vollständiger Titel | Das buoch von guoter spise - Cim.4 - im Hausbuch des Michael de Leone |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/6441 |
Format | Handschrift |
Autor(en) | Ohne Autor |
Datierung | Um 1350 |
Sachbereiche | Kochkunst |
Anbieter | LMU München |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Das buoch von guoter spise (1350)
Vollständiger Titel | Das buoch von guoter spise |
---|---|
Format | Edition, E-Text vorhanden. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Würzburg |
Datierung | 1350 JL |
Sachbereiche | Kochkunst |
Anbieter | Universität Gießen |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Das buoch von guoter spise (1350) (3)
Vollständiger Titel | Das buoch von guoter spise |
---|---|
Format | Edition, E-Text vorhanden. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Würzburg |
Datierung | 1350 JL |
Sachbereiche | Kochkunst |
Anbieter | Wikisource |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Kochbuch - Cgm 415 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/9691 |
Format | Handschrift, Bl. 37v-98r |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Bayern |
Datierung | 1400 JL - 1449 JL |
Sachbereiche | Kochkunst |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Jamboninus von Cremona - Liber de ferculis et condimentis dt. - Cgm 415
Vollständiger Titel | Jamboninus von Cremona - Liber de ferculis et condimentis dt. - Cgm 415 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/9691 |
Format | Handschrift, Bl. 1r-20v |
Autor(en) | Jamboninus von Cremona |
Erscheinungsort | Bayern |
Datierung | 1400 JL - 1450 JL |
Sachbereiche | Kochkunst, Medizin |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Anmerkung zur Zubereitung von Bratäpfeln - mgf 59
Vollständiger Titel | Anmerkung zur Zubereitung von Bratäpfeln - mgf 59 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/4378 |
Format | Handschrift, Bl. 238v |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Unsicher: Elsass |
Datierung | 1400 JL - 1500 JL |
Sachbereiche | Kochkunst |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Burgundio von Pisa - Weinbuch - Cgm 415
Vollständiger Titel | Burgundio von Pisa - Weinbuch - Cgm 415 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/9691 |
Format | Handschrift, Bl. 20v-37r |
Autor(en) | Burgundio von Pisa |
Erscheinungsort | Bayern |
Datierung | 1. Hälfte 15. Jh |
Sachbereiche | Kochkunst, Weinbau und Bierbrauerei |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Kochbuch |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/11305 |
Format | Edition, E-Text vorhanden. |
Autor(en) | Meister Eberhard |
Datierung | 1400 JL - 1499 JL |
Sachbereiche | Kochkunst |
Anbieter | Universität Gießen |
Verlinkungen | Zum E-Text |
Salzburger Kochbuch - Cod. M I 128
Vollständiger Titel | Salzburger Kochbuch - Cod. M I 128 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/12532 |
Format | Handschrift, Bl. 318r-331v, E-Text vorhanden. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Unsicher: Niederaltaich |
Datierung | 1400 JL - 1433 JL |
Sachbereiche | Kochkunst |
Anbieter | Universitätsbibliothek Salzburg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Rheinfränkisches Kochbuch - Mgf 244
Vollständiger Titel | Rheinfränkisches Kochbuch - Mgf 244 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/8786 |
Format | Handschrift, Bl. 285r-294v |
Autor(en) | Ohne Autor |
Datierung | Um 1445 |
Sachbereiche | Kochkunst |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Liber illuministarum lat. dt. - Cgm 821
Vollständiger Titel | Liber illuministarum lat. dt. - Cgm 821 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/9807 |
Format | Handschrift, 214 Bl., 435 S. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Tegernsee |
Datierung | 1440 JL - 1512 JL |
Sachbereiche | Kochkunst, Medizin, Technik und Verwandtes, Chemie und Alchemie |
Spezieller Themenbereich | Destillationskunst, Farben und Färberei, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Kochbüchlein von guter Speise - Cod. Donaueschingen 793
Vollständiger Titel | Kochbüchlein von guter Speise - Cod. Donaueschingen 793 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/9534 |
Format | Handschrift, Bl. 27v-28v, 94r-98r |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Mühldorf am Inn |
Datierung | 1445 JL - 1470 JL |
Sachbereiche | Kochkunst |
Anbieter | Badische Landesbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Rezepte für Sirup Heiltränke und Ingwerkonfekt - mgf 244
Vollständiger Titel | Rezepte für Sirup Heiltränke und Ingwerkonfekt - mgf 244 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/8786 |
Format | Handschrift, Bl. 305r-306r |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | West-Deutschland |
Datierung | 1445 JL |
Sachbereiche | Kochkunst, Medizin |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Kochbuch (Deutscher Orden) (1450)
Vollständiger Titel | Kochbuch (Deutscher Orden) |
---|---|
Format | Edition, E-Text vorhanden. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Datierung | 1450 JL - 1499 JL |
Sachbereiche | Kochkunst |
Anbieter | Universität Gießen |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Reichenauer Kochbuch aus der Badischen Landesbibliothek - Cod. Aug. 125
Vollständiger Titel | Reichenauer Kochbuch aus der Badischen Landesbibliothek - Cod. Aug. 125 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/8460 |
Format | Handschrift, Bl. 108r-120r |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Reichenau |
Datierung | ca. 1470 |
Sachbereiche | Kochkunst |
Anbieter | Badische Landesbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Kuchenmeisterey |
---|---|
Format | Druck, 68 S. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Unsicher: Speyer |
Datierung | 1487 JL |
Sachbereiche | Kochkunst |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Küchenmeisterei - Cod. S 490 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/14011 |
Format | Handschrift, Bl. 1r-30v |
Autor(en) | Ohne Autor |
Datierung | nach 1487 |
Sachbereiche | Kochkunst |
Anbieter | E-codices |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Über Basteibau / "Wagenburgordnung" mit Zeichnungen / Feuerwerkbuch von 1420" / Sammlung medizinischer, Zauber-, Scherz- und Hausrezepte |
---|---|
Codex | https://www.handschriftencensus.de/23327 |
Format | Handschrift, 9 S. |
Autor(en) | Hans Schermer |
Erscheinungsort | Unsicher: Nordbayern |
Datierung | 1490 JL |
Sachbereiche | Kochkunst, Medizin, Bauwesen und Architektur |
Spezieller Themenbereich | Schießpulver und Feuerwerk |
Anbieter | Universitätsbibliothek Heidelberg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Alemannisches Büchlein von guter Speise - Hs. 20291
Vollständiger Titel | Alemannisches Büchlein von guter Speise - Hs. 20291 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/12649 |
Format | Handschrift, Bl. 17r-24r |
Autor(en) | Ohne Autor |
Datierung | 1492 JL - 1494 JL |
Sachbereiche | Kochkunst |
Anbieter | Germanisches Nationalmuseum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Küchenmeisterei - Cod. 671 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/8353 |
Format | Handschrift, Bl. 1r, 6v, 19r, 36v |
Autor(en) | Ohne Autor |
Datierung | 1500 JL - 1600 |
Sachbereiche | Kochkunst |
Anbieter | Manuscripta.at |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Sekundärliteratur zum Sachbereich Kochkunst:
- Aichholzer 1999 – Wildu machen ayn guet essen
- Birlinger 1878 - Zur altdeutschen Küchensprache
- Birlinger 1890 - Glossar zum älteren Küchen- und Kellerdeutsch
- Bunsmann-Hopf 1991 – Lexikalische Studien zur Sprache in Kochbüchern
- Bunsmann-Hopf 2003 – Zur Sprache in Kochbüchern des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit
- CoReMa Cooking Recipes of the Middle Ages
- Ebert 2024 - Reispfannen im Kloster Eberbach
- Ehlert 1996 - Maister hannsen des von Wirtenberg Koch etc.
- Ehlert 1997 - Nehmet ein junges Hun, ertraenkts mit Essig
- Ehlert 1999 - Münchner Kochbuchhandschriften
- Feyl 1963 – Das Kochbuch Meister Eberhards
- Glaser 1996 – Die textuelle Struktur handschriftlicher
- Glaser 2002 – Die Kochbücher der Philippine
- Gloning Thomas 2012 – Wortgebrauch älterer Kochbücher und textbezogene Glossare
- Gloning, Thomas 2002 – Textgebrauch und sprachliche Gestalt älterer
- Haage, Wegner 2007 – Deutsche Fachliteratur der Artes, S.160-164
- Hepp 1970 - Die Fachsprache der mittelalterlichen Küche
- Hofmeister-Winter (Hg) 2017 – Kochbuchforschung interdisziplinär
- Honold 2005 – Studie zur Funktionsgeschichte
- Klug 2024 - Spätmittelalterliche Kochrezeptsammlungen
- Mikeleitis-Winter 2001 – Der Bereich Nahrungszubereitung im althochdeutschen
- Mikszewicz 1852 – Der Thee hauptsächlich als Handels- und Consumtions-Artikel
- Rezeptdatenbank des Zentrums für Gastrosophie
- Ruge-Schatz 1997 - Von der Rezeptsammlung zum Kochbuch
- Sanchez de Mora 2024 – Zum Columbian Exchange
- Schmid 2015 – Historische deutsche Fachsprachen, S.131-138
- Schulz 2011 – Essen und Trinken im Mittelalter
- Stopp (Hg.) 1980 – Aus Kochbüchern des 14
- Wackernagel 1853 - Kochbuch von Maister Hannsen des von Wirtenberg Koch
- Weiss Adamson (Hg.) 2000 – Daz buch von guter spise
- Wiswe 1956 - Ein mittelniederdeutsches Kochbuch des 15. Jhs.
- Wiswe, Hepp 1970 – Kulturgeschichte der Kochkunst
Profilierte Autoren zum Sachbereich Kochkunst:
- Georg Philipp Harsdörffer (Digitalisate: 11)
- Anna Wecker (Digitalisate: 7)
- Bernhard Buchinger (Digitalisate: 4)
- Nicolas de Bonnefons (Digitalisate: 4)
- Walther Hermann Ryff (Digitalisate: 4)
- Johann Colerus (Digitalisate: 4)
- Marx Rumpolt (Digitalisate: 3)
- Bartholomaeus Platina (Digitalisate: 3)
- Maria Sophia Schellhammer (Digitalisate: 3)
- Giacomo Procacci (Digitalisate: 3)
- Johann Georg Schwänder (Digitalisate: 2)
- Susanna Maria Endter (Digitalisate: 2)
- Janusz Abraham Gehema (Digitalisate: 2)
- Michel Nostradamus (Digitalisate: 2)
- Balthasar Schnurr (Digitalisate: 2)
- Wolf Helmhardt von Hohberg (Digitalisate: 2)
- Johann Erasmus Hynitzsch Halberstadt (Digitalisate: 2)
- Johann Sigismund Elsholtz (Digitalisate: 2)
- Georg Greflinger (Digitalisate: 2)
- Balthasar Staindl (Digitalisate: 1)
- Maria Iselin (Digitalisate: 1)
- Johann Christoph Schröer (Digitalisate: 1)
- Jacob Fuhrmann (Digitalisate: 1)
- Steven Blankaart (Digitalisate: 1)
- J S V Z (Digitalisate: 1)
- Sebald Müller (Digitalisate: 1)
- Bartholomaeus Carrichter (Digitalisate: 1)
- Sabina Welserin (Digitalisate: 1)
- A E H (Digitalisate: 1)
- Christian Sachsstädter (Digitalisate: 1)
- Nicolaus Agerius (Digitalisate: 1)
- Hieronymus Bock Tragus (Digitalisate: 1)
- J C M (Digitalisate: 1)
- Johann Deckhardt (Digitalisate: 1)
- Jobst Heinrich Hake (Digitalisate: 1)
- Burgundio von Pisa (Digitalisate: 1)
- Johann Jacob Marx (Digitalisate: 1)
- Meister Eberhard (Digitalisate: 1)
- Jamboninus von Cremona (Digitalisate: 1)
- Hans Schermer (Digitalisate: 1)
Profilierte Druckorte zum Sachbereich Kochkunst:
- Frankfurt am Main (Digitalisate: 15)
- Nürnberg (Digitalisate: 12)
- Basel (Digitalisate: 10)
- Leipzig (Digitalisate: 8)
- Augsburg (Digitalisate: 8)
- Osnabrück (Digitalisate: 3)
- Jena (Digitalisate: 3)
- Hannover (Digitalisate: 3)
- Straßburg (Digitalisate: 3)
- Braunschweig (Digitalisate: 3)
- Berlin (Digitalisate: 3)
- Würzburg (Digitalisate: 3)
- Bayern (Digitalisate: 3)
- Wittenberg (Digitalisate: 2)
- Mainz (Digitalisate: 2)
- Graz (Digitalisate: 2)
- Stettin (Digitalisate: 1)
- Erfurt (Digitalisate: 1)
- Celle (Digitalisate: 1)
- Tegernsee (Digitalisate: 1)
- Amsterdam (Digitalisate: 1)
- Annaberg (Digitalisate: 1)
- Halberstadt (Digitalisate: 1)
- Helmstedt (Digitalisate: 1)
- Mühldorf am Inn (Digitalisate: 1)
- Amberg (Digitalisate: 1)
- Frankfurt an der Oder (Digitalisate: 1)
- Bremen (Digitalisate: 1)
- Danzig (Digitalisate: 1)
- Reichenau (Digitalisate: 1)
- Breslau (Digitalisate: 1)
- Wolfenbüttel (Digitalisate: 1)
- Neukölln (Digitalisate: 1)
- Köln (Digitalisate: 1)
- Brieg (Digitalisate: 1)
- Magdeburg (Digitalisate: 1)
- Mülhausen (Digitalisate: 1)
- West-Deutschland (Digitalisate: 1)
Profilierte Verlage und Drucker zum Sachbereich Kochkunst: