Autoren

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist die Übersichtsseite mit den Autoren zu den erfassten Werken. Neben einer alphabetischen Auflistung der Namen finden Sie in vielen Fällen bereits einige biographische Details sowie eine Zuordnung der Autoren zu den Sachbereichen. Die biographischen Informationen basieren auf den Angaben der Deutschen Biographie. Die Aufarbeitung der biographischen Informationen wird fortgesetzt.

Wichtiger Hinweis: Die Hinzufügung biographischer Informationen zu den Autoren ist noch nicht abgeschlossen. In der folgenden Liste werden nur diejenigen Autoren aufgeführt, für die bisher bereits biographische Informationen erfasst wurden. Die Datenbank wird kontinuierlich mit weiteren biographische Informationen angereichert.

Sie können sich die erfassten biographischen Stationen auch auf unserer interaktiven Karte anzeigen lassen.

Heinrich Caspar Abel

Stanislaus Reinhard Acxtelmeier

  • 1649: Geburt (Ort nicht belegt)

Johann Affelmann

Constantinus Africanus

  • 1010 JL, Karthago: Geboren (Zeitpunkt nicht exakt belegt)
  • 1057 JL-1087 JL, Montecassino: Gestorben (Zeitpunkt nicht exakt belegt)

Nicolaus Agerius

Conrad Agricola

Martin Agricola

Johann Agricola

Johannes Agricola

  • 1494 JL, Eisleben: Geboren (Zeitpunkt nicht exakt belegt)
  • 1516 JL, Wittenberg: Beginn des Studiums der Theologie (zweites Studium)
  • 1519 JL, Wittenberg: Baccalaureus biblicus
  • 1521 JL, Wittenberg: Studium der Medizin
  • 1523 JL, Wittenberg: Vorlesungen an der theologischen Fakultät
  • 1525 JL, Eisleben: Pfarrer und Leiter der Lateinschule
  • 1526 JL, Speyer: Begleiter des Kurfürsten Johann den Beständigen von Sachsen zum Reichstag als Prediger
  • 1529 JL, Speyer: Begleiter des Kurfürsten Johann den Beständigen von Sachsen zum Reichstag als Prediger
  • 1530 JL, Augsburg: Begleiter des Kurfürsten Johann den Beständigen von Sachsen zum Reichstag als Prediger
  • 1536 JL, Wittenberg: Übersiedlung
  • 1540 JL, Berlin: Oberhofprediger, General-Superintendent und Visitator mit an der Errichtung der evangelischen Kirche in Brandenburg betraut
  • 1566 JL, Berlin: Gestorben

Stephan Agricola

  • 1562 JL: Gestorben (Ort nicht belegt)

Georg Agricola

  • 1494 JL, Glauchau: Geboren
  • 1514 JL-1517 JL, Leipzig: Studium der Theologie, Philosophie und Philologie
  • 1518 JL-1522 JL, Zwickau: Konrektor und anschließend Rektor
  • 1522 JL-1523 JL, Leipzig: Lektor an der Universität
  • 1523 JL-1526 JL, Bologna, Venedig, Padua: Studium der Medizin, Philosophie und Naturwissenschaften
  • 1526 JL: Doktor-Titel der Medizin
  • 1526 JL, Venedig: Wissenschaftliche Arbeiten
  • 1527 JL-1533 JL, St. Joachimsthal: Stadtarzt (Zeitraum nicht exakt belegt)
  • 1533 JL-1555 JL, Chemnitz: Stadtarzt
  • 1546 JL-1553 JL, Chemnitz: Bürgermeister
  • 1555 JL, Chemnitz: Gestorben

Johann Agricola (geb 1496)

Albertus Magnus

  • 1193 JL, Lauingen: Geburt (Zeitraum nicht exakt belegt)
  • 1214 JL, Padua: Studium der Artes und der Medizin
  • 1223 JL: Aufnahme in den Dominikanerorden
  • 1245 JL: Erlangung des theologischen Doktor-Titels
  • 1248 JL, Köln: Einrichtung eines dominikanischen Studienganges in Köln und dortige Lehre
  • 1254 JL-1257 JL: Provinzial der deutschen Ordensprovinz
  • 1258 JL-1260 JL, Köln: Erneute Lehre
  • 1260 JL, Regensburg: Ernennung zum Bischof von Regensburg
  • 1262 JL, Köln: Rücktritt vom Bischofsamt und Rückkehr
  • 1263 JL-1264 JL, Süd-Deutschland, Böhmen: Päpstlicher Delegat
  • 1265 JL-1267 JL, Würzburg: Dozent im Dominikanerkloster
  • 1267 JL-1269 JL, Straßburg: Dozent im Dominikanerkloster
  • 1269 JL, Köln: Rückkehr
  • 1280 JL, Köln: Gestorben

Siegmund Albich

  • 1347 JL, Mährisch Neustadt: Geboren
  • 1382 JL: Baccalaureus der Artistenfakultät
  • 1384 JL: Magister der medizinischen und juristischen Fakultät (Datum nicht exakt belegt)
  • 1411 JL, Prag: Ernennung zum Erzbischof
  • 1427 JL, Ungarn: Gestorben (Ort nicht exakt belegt)

Petrus Albinus

Bernhard Albrecht

  • 1569 JL, Augsburg: Geburt
  • 1636: Gestorben (Ort nicht belegt)

Andreas Albrecht

Georg Albrecht

  • 1601, Augsburg: Geburt
  • 1646: Gestorben (Ort nicht belegt)

Albrecht Anton Schwarzburg-Rudolstadt Graf

  • 1641, Rudolstadt: Geburt
  • 1697: Reichsfürsten-Titel
  • 1705: Tätigkeiten als kaiserlicher Commissarius (Zeitraum nicht exakt belegt)
  • 1710: Erneute Verkündung des Reichsfürsten-Titel
  • 1710, Rudolstadt: Gestorben

Albrecht Alcibiades

  • 1522 JL, Ansbach: Geburt
  • 1543 JL: Aufstieg zum Söldner- und Reiterführer
  • 1547 JL, Rochlitz: Kurze Gefangennahme
  • 1550 JL: Zuwendung zum antikaiserlichen Bund Moritz' von Sachsen (Zeitraum nicht exakt belegt)
  • 1552 JL-1554 JL: Initiierte den Markgräfler-Krieg
  • 1554 JL, Süd-Frankreich: Flucht
  • 1557 JL, Pforzheim: Gestorben

Andreas Althamer

  • 1500 JL, Brenz: Geburt (Zeitpunkt nicht exakt belegt)
  • 1515 JL-1518 JL, Leipzig: Studium
  • 1518 JL, Tübingen: Studium
  • 1519 JL-1525 JL, Leipzig: Studium
  • Schwäbisch Hall, Halle: Tätigkeit als Lehrer (Zeitraum nicht exakt belegt)
  • Reutlingen: Tätigkeit als Provisor (Zeitraum nicht exakt belegt)
  • 1524 JL, Schwäbisch Gmünd: Tätigkeit als Priester (Helfer) (Zeitpunkt nicht exakt belegt)
  • 1525 JL, Wittenberg: Flucht nach Wittenberg als Anführer der evangelisch Gesinnten
  • 1526 JL, Eltersdorf, Nürnberg: Amt als Pfarrer in Eltersdorf, später Amt als Diakonus zu St. Sebald
  • 1539 JL, Ansbach: Gestorben (Zeitpunkt nicht exakt belegt, Ort nicht exakt belegt)

Augustin von Alveldt

  • 1480 JL, Alfeld (Leine): Geburt (Zeitpunkt nicht exakt belegt)
  • 1520 JL, Leipzig: Lektor im Franziskanerkloster zu Leipzig (Zeitraum nicht exakt belegt)
  • 1524 JL, Halle: Guardian im Franziskanerkloster zu Halle (Zeitraum nicht exakt belegt)
  • 1529 JL-1532 JL: Provinzial des Ordens für Sachsen (Ort nicht belegt)
  • 1535 JL, Halle: Gestorben (Zeitpunkt nicht exakt belegt)

Gebhart Johan von Alvenßleben

  • 1576 JL: Geburt
  • 1631: Gestorben

Jost Amman

  • 1539 JL, Zürich: Geburt (Datum nicht exakt belegt / Taufe belegt)
  • 1559 JL: Beginn der Wanderschaft
  • 1559 JL-1561 JL, Basel: Visierer
  • 1561 JL, Nürnberg: Präsenz in der Werkstatt Virgil Solis des Älteren (Erlernen des Holzschneiden und Radierens)
  • 1562 JL, Nürnberg: Übernahme der Werkstatt des Virgil Solis
  • 1579 JL, Würzburg: Visierungen für die Juliusspitalkirche
  • 1581 JL, Altdorf: Visierungen für das neue Auditorium Welserianum der Universität
  • 1585, Würzburg: Visierungen für die Universität
  • 1591, Nürnberg: Gestorben

Elias Nikolaus Ammerbach

  • 1530 JL, Naumburg: Geburt
  • 1548 JL, Leipzig: Beginn des Studiums
  • 1561 JL-1565 JL, Leipzig: Organist der St. Thomaskirche
  • 1597, Leipzig: Gestorben

Johann Ammon

Joannes Assuerus Ampsing

Nikolaus von Amsdorf

  • 3 Dezember 1483 JL, Torgau: Geburt
  • 1511 JL-1524 JL, Wittenberg: Professur für Theologie und Philosophie
  • 1524 JL-1542 JL, Magdeburg: Tätigkeit als Superintendent
  • 1542 JL-1546 JL, Naumburg: Berufung als Bischof (Ende mit gewaltsamer Vertreibung seitens der Katholiken)
  • 1552 JL-1565 JL, Eisenach: Herausgabe von Luthers Schriften
  • 14 Mai 1565 JL, Eisenach: Gestorben

Johann Valentin Andreä

Pietro Martire d'Anghierra

  • 2 Februar 1457 JL, Arona: Geboren
  • 1492 JL-1526 JL, Granada: Kaplan und Prior der Kathedrale in Granada
  • 1501 JL, Alexandria, Kairo, Indien: Reisen nach Ägypten und Indien
  • 1520 JL: Ernennung zum Historiographen Karls V.
  • 1524 JL: Ernennung zum Bischof von Jamaika
  • 1526 JL, Granada: Gestorben

Matthias Apiarus

Archimedes

Johann Ardüser

  • 1585, Davos: Geburt (Datum nicht exakt belegt)
  • 1620, Zürich: Erwerbung des Bürgerrechtes und Anstellung als Ingenieur
  • 1642, Zürich: Beginn der Projektierung der Stadtbefestigung
  • 1657, Zürich: Aufnahme in den Stadtrat
  • 1665, Zürich: Gestorben

Johann Arndt

Georgius Arnoldt

Arnoldus de Villa Nova

  • 1235 JL: Geburt (Ort nicht belegt)
  • 1312 JL: Gestorben (Ort nicht belegt)

Artephius

  • 1110 JL: Geburt (Ort nicht belegt)
  • 1170 JL: Gestorben (Ort nicht belegt)

Gotthard Arthus

  • 1570 JL, Danzig: Geburt
  • 1589-1592, Jena: Studium
  • 1595-1630, Frankfurt am Main: Berufung zum Konrektor der Stadtschule
  • 1630: Gestorben

Piotr Artomiusz

Ernst Jacob von Audorf

  • 1650: Geburt (Ort nicht belegt)
  • 1705: Gestorben (Ort nicht belegt)

Fabian von Auerswald

  • 1462 JL: Geburt (Ort nicht belegt)

August Herzog von Sachsen

  • 1614, Dresden: Geburt
  • 1628, Magdeburg: Erzbischof
  • 1647: Administrator und Niederlegung der erzbischöflichen Würde
  • 1680, Halle: Gestorben

August Kurfürst von Sachsen

  • 1526 JL, Freiberg: Geburt
  • 1542 JL, Wien: Aufenhalt am Hofe Ferdinands I.
  • 1544 JL: Administrator des Bistums Merseburg
  • 1546 JL: Befehl über militärische Führung Dresdens
  • 1547 JL: Befehl über Besetzung Thüringens
  • 1553 JL: Kurfürsten-Titel
  • 1586, Dresden: Gestorben

Caspar Augustin

  • 1643: Gestorben (Ort nicht belegt)

Andreas Aurifaber

Johannes Aventinus

  • 1477 JL, Abensberg: Geburt
  • 1495 JL, Ingolstadt: Studium
  • 1496 JL, Regensburg: Akolythenweihe
  • 1497 JL, Krakau, Paris: Fortsetzung des Studiums und Magistertitel (Zeitraum nicht exakt belegt)
  • 1508 JL-1517 JL, München: Lehrmeister des Herzogs von Bayern
  • 1519 JL-1521 JL, Abensberg: Rückkehr in die Heimat
  • 1534 JL, Regensburg: Gestorben

Augustin Charles d Aviler

Pierre Avity

Wolfgang Bachmeyer

  • 1597, Ulm: Geburt
  • 1685, Ulm: Gestorben

Johann Backmester

… weitere Ergebnisse

… weitere Ergebnisse

… weitere Ergebnisse

… weitere Ergebnisse

… weitere Ergebnisse

… weitere Ergebnisse

… weitere Ergebnisse

… weitere Ergebnisse

… weitere Ergebnisse

… weitere Ergebnisse

… weitere Ergebnisse

… weitere Ergebnisse

… weitere Ergebnisse

… weitere Ergebnisse

… weitere Ergebnisse

… weitere Ergebnisse

… weitere Ergebnisse

… weitere Ergebnisse

… weitere Ergebnisse

… weitere Ergebnisse

… weitere Ergebnisse